Die satirische Sketchshow wirft einen Blick hinter die Kulissen der Berliner Republik und zeigt, was in Ministerien, Lobbyverbänden oder auf kommunaler Ebene absurd, komisch und dennoch möglich ist.
Lena Dörrie wurde 1982 in Nürnberg geboren. Während ihrer Schauspielausbildung wurde sie an das Bayerische Staatsschauspiel berufen, wo sie bis 2007 festes Ensemblemitglied blieb. In Film und Fernsehen wurde Dörrie durch Rollen in "Der Alte" und "Tatort", bekannt. 2008 spielt sie ihre erste Hauptrolle in der schweizerisch-deutschen Koproduktion "Im Sog der Nacht". 2009 wurde Dörrie Ensemblemitglied der Comedy-Serie "Ladykracher", die 2009, 2010 und 2011 mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet wurde.
Schauspielerin und Autorin
Constanze Behrends wurde 1981 in der Lutherstadt Wittenberg geboren. Nach ihrer Schauspielausbildung in Berlin und New York spielte Behrends in zahlreichen TV-Formaten mit, unter anderem "Switch Reloaded", "Letzte Spur Berlin", "Hauptstadtrevier", "Zwischen den Zeilen", "Notruf Hafenkante", "Bettys Diagnose". Sie war 2011 mit "Switch Reloaded" für den deutschen Comedypreis nominiert. 2015 wurde Behrends der "Jürgen Bansemer & Ute Nyssen Dramatikerpreis" überreicht. 2017 erhielt sie den „Deutschen Musicalpreis“. Behrends ist auch als Autorin unter anderem für die Theaterstücke „Jana und Janis“, „Klassenkampf“ und „Beziehungskiste“ tätig.
Schauspielerin
Sabine Vitua wurde 1961 in Ludwigshafen geboren und erhielt ihre Ausbildung als Schauspielerin an der Universität der Künste Berlin. Sie gehört nun seit mehr als zwei Jahrzehnten zu Deutschlands Schauspielgrößen und konnte sich auch in diversen Nachbarländern einen Namen machen. Vitua spielte bereits in unzähligen Film- und Fernsehproduktionen mit, wobei ihre Rollen in "Balko" und "Pastewka" zu den bekanntesten gehören. 2017 spielte sie die Rolle der "Desiree" im Kinoerfolg "Axolotl Overkill".
Autor und Komiker
Ralf Kabelka wurde 1964 in Paderborn geboren. Er ist deutscher Autor und Komiker. Einem breiten Publikum wurde er durch seine Rolle als Dr. Udo Brömme in der Harald Schmidt Show bekannt. Regelmäßige Auftritte hatte Kabelka unter anderem in der „heute-show“ und dem „Neo Magazin Royale“, wo er auch als Autor hinter den Kulissen tätig ist.
Schauspieler
Joachim Paul Assböck wurde 1965 in Köln geboren. Seine Schauspielausbildung absolvierte er am Max Reinhardt Seminar in Wien. 1993 feierte Assböck sein Debüt als Schauspieler in Steven Spielbergs Film „Schindlers Liste“. In Folge stand er in Fernsehserien, darunter „Nikola“, „Unser Charly“ und „Balko“ ebenso vor der Kamera, wie in internationalen Kinofilmen, zum Beispiel in „Der Pianist“ und in „Der Baader Meinhof Komplex“.
Schauspieler und Comedian
Cem Ali Gültekin wurde 1981 in Hamburg geboren und studierte bis 2008 an der Schule für Schauspiel Hamburg. Er hatte unter anderem eine durchgehende Rolle in der ZDF Vorabendserie „Sibel & Max“ und in der ARD Krimi Reihe „Nord bei Nordwest“. Seit 2007 moderiert er die deutschlandweit erfolgreiche Comedytour.
Schauspieler und Musiker
Daniel Wiemer wurde 1976 in Köln geboren. Bekannt wurde er durch seine Rollen in zahlreichen Fernsehformaten, wie zum Beispiel Axel!, Verbotene Liebe, Lindenstraße und Pastewka. 2011 spielte Wiemer erstmals auch in den Kinofilmen "Kein Sex ist auch keine Lösung" und "Hotel Lux" mit. Auch als Musiker tritt Daniel Wiemer in Erscheinung: Er ist Sänger der Band TheMannMannMannManns.
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.