Sie sind hier:

Wenn der Zufall Schicksal spielt

Momente, die das Leben entscheiden

Es gibt Erlebnisse zwischen Himmel und Erde, die mit dem Verstand nicht zu erklären sind. "37 Grad" geht der Frage nach, ob solche Ereignisse Zufall sind oder so etwas wie Schicksal.

Videolänge:
28 min
Datum:
15.01.2019
:
UT - AD
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 08.01.2024

Dass ich meine große Liebe traf, weil der Bus ausfiel, dass ich den Job fürs Leben fand, weil ich mein Kind zum Sport begleitet habe: Weil sich am Ende alles so gut gefügt hat, wollen manche gerne an einen großen Plan glauben, den das Leben für sie geschrieben hat.

Rationalisten würden das weit von sich weisen. Für sie klingen Begriffe wie Vorbestimmung, Fügung oder Schicksal verdächtig nach Esoterik und selbst gebastelter Religion. Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen, wie bestimmte Wendungen und Ereignisse im Leben zu deuten sind. Fest steht: Der Zufall durchkreuzt Pläne, greift in unseren Alltag ein, gibt ihm einen neuen, ungeplanten Dreh, bringt Unglück oder gar den Tod. Aber wenn wir Glück haben, eröffnet er auch einmalige Chancen.

Nur ein Zufall - oder mehr?

Thomas
Thomas verpasste den Bus.
Quelle: ZDF

Wie in der Geschichte von Thomas (40), die ganz anders hätte enden können. "Wenn ich damals nicht den Bus verpasst hätte, wäre ich jetzt nicht mehr hier", weiß Filmeffekt-Spezialist, nachdem er vor 13 Jahren beinahe Opfer eines terroristischen Bombenanschlags in London wurde. Thomas' Einstellung zum Leben ist immer optimistisch, voller Gottvertrauen. Er glaubt, dass es nicht bloß Zufall war, dass er damals genau im entscheidenden Moment zu spät kam.

Manfred und Claudia
Manfred mit seiner großen Liebe Claudia.
Quelle: ZDF


Manfred (62) ist promovierter Naturwissenschaftler und davon überzeugt, dass alles im Leben immer nur zufällig geschieht. An schicksalhafte Fügungen oder Bestimmung glaubt er nicht, an Gott schon gar nicht. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse in seinem Leben. Zufällig trifft er nach 40 Jahren seine Schulhofliebe Claudia wieder. Hals über Kopf verlässt Manfred Frau, Kind und Eigenheim, um der ersten großen Liebe aus Kindertagen zu folgen. Wenige Wochen später bekommt er eine Krebsdiagnose mit sehr geringer Überlebenswahrscheinlichkeit. "Als ich dem Tod so nahe stand, aber innerlich so erfüllt war von meiner großen, neuen Liebe, da war ich mir sicher, das kann jetzt doch alles kein Zufall mehr sein", sagt Manfred. Seitdem betrachtet er das Leben aus einem ganz neuen Blickwinkel.

Ein zweiter Geburtstag

Christine
Christine feiert zwei Mal Geburtstag.
Quelle: ZDF

Christine, heute 55, ist Erzieherin aus Berlin. Sie war schon immer davon überzeugt, dass die einschneidenden Ereignisse im Leben nicht durch Zufall gelenkt werden, sondern dass alles im Grunde Bestimmung ist. Mehr noch glaubt sie, dass vieles, was passiert, innerlich zu spüren ist, sich vorher ankündigt. Es gibt Zeichen, Vorahnungen.

Als sie 33 Jahre alt war, bekommt Christine noch einmal das Leben geschenkt: Damals ist das alte Fährboot, das sie und zwei Reisegefährtinnen von einer thailändischen Insel zum Festland bringen sollte, mitten auf dem Meer gesunken. Sie wagen es, zu dritt los zu schwimmen, fünf Stunden lang durch die Nacht. Sie erreichen tatsächlich Land, und es gelingt ihnen, Hilfe zu holen. Dank dieser erstaunlichen Rettungsaktion konnten noch mehr als 90 Menschen gerettet werden. "Es war ja eine ganze Kette von Ereignissen, die damals nacheinander passiert sind und dazu geführt haben, dass wir nicht nur unser Leben, sondern auch das von so vielen anderen Menschen retten konnten. Das war Schicksal, das sollte so sein", da ist sich Christine ganz sicher.

Autorin Anabel Münstermann über ihren Film

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.