Sie sind hier:

Ab 18! - Coming Home (OmU)

Standbild: Ab 18! - Coming Home (OmU)

Eine Berliner Szene-Künstlerin soll Prinzessin werden. Die 26-jährige Nigerianerin Isis Salam feiert die Nächte durch und lebt in den Tag hinein. Bis eines Morgens das Telefon klingelt. -...

Datum:
18.10.2016
Verfügbarkeit:
Video leider nicht mehr verfügbar

Mit schnellen Montagen und in verfremdet-traumhaften Momenten zeigen die Regisseurinnen Anna Piltz, Peta Jenkin und Annikki Heineman eine Selbstfindung.

Isis Salam ist in Lagos geboren, in Toronto aufgewachsen und lebt seit 2006 in Berlin. In einem Anruf bittet ihre Mutter sie, nach Lagos zu kommen. Dort soll Isis' Vater, zu dem sie längst jeden Kontakt abgebrochen hat, zum König und sie zur Prinzessin des Stammes der Yoruba gekrönt werden. Isis Salam kehrt erstmals seit Jahrzehnten wieder zu ihren Wurzeln zurück.

Im Zuge der Reise nach Nigeria, ihrem ebenso fernen wie fremdem (Heimat-)Land, gerät das Bild der starken, selbstbewussten und extrovertierten Frau, das Isis Salam nach außen gerne von sich vermittelt, ins Wanken und ihre fragilere, leisere, emotionale Seite tritt zu Tage. Die Frage nach der eigenen kulturellen Identität, die für Isis in ihrer Kunst immer schon eine Entscheidende war, gewinnt nun im wirklichen Leben eine andere Bedeutung und Dringlichkeit.

Sie gerät in einen Culture Clash: Zu extrem sind die Kontraste zwischen Berlin und Lagos, zwischen ihren inneren Empfindungen und dem, was sie als angehende Prinzessin nach außen zu repräsentieren hat. Der Druck auf sie steigt.

Anna Piltz hat an der FH Potsdam Kulturarbeit mit dem Schwerpunkt Dokumentarfilm studiert. Im Jahr 2006 führte sie Regie bei dem Dokumentarfilm "Kein weiter Weg" über das Leben einer jungen Türkin in Kreuzberg. Seit 2009 arbeitet sie regelmäßig für Plattenlabels in der Erstellung von Künstlerporträts und Musikvideos. 2010 gründete sie mit Annikki Heinemann die Produktionsfirma Oddiseefilms. 2015 erhielt Anna Piltz zusammen mit Peter Göltenboth den Grimme-Spezialpreis Kultur des Landes NRW für die ZDF/3sat-Produktion "Ab 18! - 10 Wochen Sommer".

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.