- zdf.de
- Doku
- Dokumentation
- Wilde Schönheit vor der Küste Afrikas
Wilde Schönheit vor der Küste Afrikas
- Wilde Schönheit vor der Küste Afrikas (1/14)
Seetang wird im Meer angebaut und für die Produktion von Kosmetika verwendet.
- Wilde Schönheit vor der Küste Afrikas (2/14)
Stone Town ist der historische Kern von Sansibar-City, der Hauptstadt des Archipels.
- Wilde Schönheit vor der Küste Afrikas (3/14)
Das Korallenriff von Chumbe steht seit 1994 unter Schutz und bietet zahlreichen Fischarten eine Heimat.
- Wilde Schönheit vor der Küste Afrikas (4/14)
Filmautor Axel Gomille ist in den Gewässern des Sansibar-Archipels bedrohten Meeresbewohnern auf der Spur.
- Wilde Schönheit vor der Küste Afrikas (5/14)
Der Chumbe Island Coral Park vor Sansibar ist ein privates Meeresschutzgebiet, in dem Umweltbildung über Korallenriffe eine wichtige Rolle spielt.
- Wilde Schönheit vor der Küste Afrikas (6/14)
Erfahrene Matrosen sorgen für sichere Fahrten zwischen den verschiedenen Inseln des Sansibar-Archipels.
- Wilde Schönheit vor der Küste Afrikas (7/14)
Das Gewürz Zimt stammt von der getrockneten Rinde des Zimtbaums.
- Wilde Schönheit vor der Küste Afrikas (8/14)
Der Palmendieb ist der größte landlebende Krebs der Welt.
- Wilde Schönheit vor der Küste Afrikas (9/14)
Der Sansibar-Stummelaffe ist eine sehr seltene Tierart, die nur dort vorkommt.
- Wilde Schönheit vor der Küste Afrikas (10/14)
In den 1960er Jahren bauten Architekten aus der DDR Häuser für die Einheimischen, denn die damalige Regierung von Sansibar tendierte zum sozialistischen Lager.
- Wilde Schönheit vor der Küste Afrikas (11/14)
Für Geschichte und Architektur Sansibars interessiert sich Oliver Lange. Der Bauingenieur berät die Regierung beim Erhalt historischer Gebäude.
- Wilde Schönheit vor der Küste Afrikas (12/14)
Stefanie Schoetz (links) betreibt in Stone Town gemeinsam mit Einheimischen einen Spa und möchte dabei helfen, die vielfältige Kultur von Sansibar zu bewahren.
- Wilde Schönheit vor der Küste Afrikas (13/14)
Eine Rose im aufgeschlagenen Koran soll ungebetene Gäste vom Haus fernhalten, erzählen sich die Einheimischen.
- Wilde Schönheit vor der Küste Afrikas (14/14)
Als Kameramann Michael Habermehl den Anbau von Seetang filmt, müssen er und seine Protagnistinnen immer auch die auflaufende Flut im Blick haben.