Fotos von Wolfgang Herles' "Glückssuche"
-
Fotos von Wolfgang Herles' "Glückssuche"
(1/8)
Trotz scheinbarer Abgeschiedenheit ist das Stammesgebiet der Bribri in Gefahr: ein Wasserkraftwerk zur Deckung des steigenden Energiebedarfs des Landes droht das Flusstal zu zerstören.
-
Fotos von Wolfgang Herles' "Glückssuche"
(2/8)
Wolfgang Herles und Kameramann Thomas Rebholz unterwegs zu den Bribri-Indianern im Grenzgebiet zu Panama.Costa Rica ist stolz auf seine ethnische Vielfalt.
-
Fotos von Wolfgang Herles' "Glückssuche"
(3/8)
Die Bribri-Gemeinschaft in Yorkin, Costa Rica finanziert sich und ihre Schule aus dem Verkauf von selbst angebauter Schokolade.
-
Fotos von Wolfgang Herles' "Glückssuche"
(4/8)
Interview mit Laura Chinchilla Miranda, der Staatspräsidentin von Costa Rica. Das Land steht auf Platz 1 des "Global Happiness Index". Wir fragen, warum hier die Menschen so besonders glücklich sind.
-
Fotos von Wolfgang Herles' "Glückssuche"
(5/8)
Polizei aber keine Streitkräfte. Costa Rica hat vor über 50 Jahren die Armee abgeschafft und das Geld in den Ausbau von Schulen und Universitäten gesteckt.
-
Fotos von Wolfgang Herles' "Glückssuche"
(6/8)
"Glück" und "Schmerz" - zwei Themen des Gesprächs von Wolfgang Herles mit Philippe Pozzo di Borgo, dem Autoren des Bestsellers "Ziemlich beste Freunde".
-
Fotos von Wolfgang Herles' "Glückssuche"
(7/8)
Wolfgang Herles und sein Team beim Interview mit Bhutans Premierminister Lyonchhen Jigmi Y. Thinley
-
Fotos von Wolfgang Herles' "Glückssuche"
(8/8)
Wolfgang Herles im Gespräch mit Bhutans Chef-Glücksforscher Dasho Karma Ura