Der weltbekannte Schauspieler verkörpert Marx auf dem Zenit seines Lebens, voller Widerspruchsgeist und Widersprüche, zwischen prophetischer Überzeugung und Angst vor dem Scheitern. Das Dokudrama ermöglicht eine spannende filmische Reise durch sein Leben und Werk.
Weltendeuter mit Weitsicht
Karl Marx ist einer der meistgelesenen und zugleich umstrittensten Autoren der Weltgeschichte. Im 20. Jahrhundert war mehr als ein Drittel der Menschheit Regimen ausgesetzt, die sich auf ihn beriefen - und zumeist scheiterten. Der Urheber selbst hat jeder Vereinnahmung listig vorgebeugt: "Was mich betrifft: Ich bin kein Marxist." Seine scharfsichtigen Analysen indes scheinen gerade in Zeiten epidemischer Finanz- und Wirtschaftskrisen aktueller denn je.
Quelle: ZDF/Julie Vrabelova
Ausgehend von den wenig bekannten Reisen in Marx' letztem Lebensjahr nach Algier, Monte Carlo und Paris, zeigt das Dokudrama den weitsichtigen Weltendeuter in seinem ganzen Zwiespalt, beschrieben aus der Sicht seiner jüngsten Tochter Eleanor. Einen Gesellschaftsveränderer, der, von Krankheit und Verlusten zurückgeworfen, um seine Mission ringt, während seine Zeit schwindet und seine Ideen die Welt um ihn noch wenig kümmern. Ein hingebungsvoller Familienvater, der - auch als Folge seiner prekären Flüchtlingsexistenz - vier seiner sechs Kinder zu Grabe tragen muss. Ein Ehemann, der seine Frau innig liebt, weniger jedoch die eheliche Treue. Ein Fürsprecher des "geknechteten Proletariats", der einen großbürgerlichen Lebenswandel durchaus zu schätzen weiß - zumeist auf Kosten seines Freundes und Gönners Friedrich Engels.
Politisch Getriebener und Prophet
Rückblenden lassen das Leben eines politisch getriebenen Bildungsbürgers Revue passieren, das von Schicksalsschlägen und Verfolgung gezeichnet war, dennoch den Lauf der Geschichte beeinflusst hat - wenn auch erst nach seinem Tod und nicht immer im Sinne des Erfinders.
Historiker, Finanzfachleute und Marx-Biografen wie Jürgen Neffe, Gareth Stedman Jones oder der französische Präsidentenberater Jacques Attali gehen auch der Frage nach, wie aussagekräftig die Weltbeschreibung des deutschen Propheten für das heutige Wirtschaftsgeschehen noch ist.
-
-
Begleitend zum Dokudrama hat der Verband der Geschichtslehrer Deutschlands Material für den Unterricht herausgegeben, erstellt von Ralph Erbar (als pdf zum Download):Mehr zum Thema
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Deine Registrierung ist leider fehlgeschlagen. Bitte lösche den Verlauf und deine Cookies und klicke dann erneut auf den Bestätigungslink.
RegistrierenAltersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.