Sanfte Riesen
- Sanfte Riesen (1/11)
Afrikanische Elefanten sind die größten an Land lebenden Säugetiere. Sie können eine Schulterhöhe bis zu 2,90 Meter und ein Gewicht von 7,5 Tonnen erreichen.
- Sanfte Riesen (2/11)
Trotz ihres hohen Gewichts gehen Elefanten auf den Zehenspitzen: Die Sohle berührt nicht den Boden. Zwischen den Zehen ist ein natürlicher "Stoßdämpfer" eingebaut: Ballen aus Sehnen, mit Fett umgeben.
- Sanfte Riesen (3/11)
Dieses Polster lässt die grauen Riesen sehr sanft, und damit auch leise laufen. Außerdem passt sich der Fuß dem Untergrund an, und sie finden selbst in sumpfigem oder abschüssigem Gelände noch Halt.
- Sanfte Riesen (4/11)
Tasten, riechen, trompeten, schnorcheln oder Wasser spritzen: Der Elefantenrüssel ist ein wahrer Alleskönner. Rund 40.000 einzelne Muskeln machen ihn zu einem sehr beweglichen und kräftigen Werkzeug.
- Sanfte Riesen (5/11)
Beim Fressen ist er unersetzlich: Rund 300 kg Pflanzen verzehren die dicken Vegetarier pro Tag. Auf dem Speiseplan stehen Blätter, Früchte, Gräser, Baumrinden und Wurzeln.
- Sanfte Riesen (6/11)
Die Ohren dienen vor allem der Wärmeregulierung. Sie sind von einem dichten Netz aus Blutgefäßen durchzogen, über das Wärme abgeleitet werden kann.
- Sanfte Riesen (7/11)
Die Haut der Elefanten ist an den Ohren zwei Millimeter, am übrigen Körper bis zu 2,5 Zentimeter dick. Dennoch ist sie empfindlich gegenüber Parasitenbefall. Wasser- und Schlammbäder bringen Abhilfe.
- Sanfte Riesen (8/11)
Im Vergleich zur Größe der Dickhäuter erscheinen ihre Augen sehr klein. Die Sehkraft von Elefanten ist mit der von Pferden vergleichbar. Sogar blinde Rudelführer wurden schon beobachtet.
- Sanfte Riesen (9/11)
Fluch und Segen zugleich sind die Stoßzähne. Sie dienen als Werkzeug um Wurzeln auszugraben, Bäume zu entrinden oder nach Wasser zu graben. Bei Kämpfen werden sie als Waffe eingesetzt.
- Sanfte Riesen (10/11)
Ihrer Stoßzähne wegen werden Elefanten bis heute gejagt. Viele Käufer sitzen in Asien. Aus den Zähnen entstehen Schnitzereien oder sie werden Kosmetika und traditionellen Medikamenten beigemischt.
- Sanfte Riesen (11/11)
Tierschützer schätzen, dass bis zu 400 Tonnen Elfenbein jährlich auf dem Schwarzmarkt landen - das sind die Stoßzähne von 10.000 Elefanten.