Sie sind hier:

01 Auftakt

Das Musikprojekt mit Bülent Ceylan startet

Staffel 01, Folge 01

An deutschen Schulen fehlen mehr als 23.000 ausgebildete Musiklehrerinnen und - lehrer. Dabei ist wissenschaftlich nachgewiesen, wie wichtig Musik für die kindliche Entwicklung ist. Deshalb startet an einer Schule in Berlin ein Musikprojekt. Wie wirkt s...

Videolänge:
43 min
Datum:
12.04.2022
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 11.04.2024

Bülent Ceylan begleitet 50 benachteiligte Schülerinnen und Schüler dabei, ein Musikinstrument zu erlernen oder in einem Chor zu singen. In der ersten Folge werden die Kinder in Instrumenten- und Chorklassen eingeteilt, um sich intensiv auf das große Abschlusskonzert am Gendarmenmarkt vorbereiten zu können.

Die Kinder zwischen sechs und zehn Jahren kommen aus bildungsferneren und finanziell schwächeren Familien. Im Fokus des Formats steht vor allem die Frage, ob Musik und das Musizieren einen positiven Einfluss auf die soziale Kompetenz, das Selbstbewusstsein und das Lernverhalten haben.

Musik als Teilstück einer gelingenden Integration und Chancengleichheit.

Pate der Sendung ist Musiker, Autor und Comedian Bülent Ceylan, der den Kindern während des gesamten Projekts zur Seite steht und sie auf ihrem durchaus beschwerlichen Weg begleitet. Seine eigene Biografie hilft ihm dabei, den Schülerinnen und Schülern auf Augenhöhe zu begegnen und über die Monate hinweg zu einer Vertrauensperson zu werden.

Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von zwei Experten: Prof. Dr. Mirjam Boggasch als Professorin für Musikpädagogik an der Hochschule für Musik in Karlsruhe und Prof. Dr. Eckart Altenmüller, Facharzt für Neurologie, studierter Musiker und führender Forscher auf dem Gebiet der Neuropsychologie von Musikern.

In der ersten Folge werden die Kinder in Instrumenten- und Chorklassen eingeteilt, um sich intensiv auf das große Abschlusskonzert am Gendarmenmarkt vorbereiten zu können.

Die Kinder zwischen sechs und zehn Jahren kommen aus bildungsferneren und finanziell schwächeren Familien.

Im Fokus des Formats steht vor allem die Frage, ob Musik und das Musizieren einen positiven Einfluss auf die soziale Kompetenz, das Selbstbewusstsein und das Lernverhalten haben. Musik als Teilstück einer gelingenden Integration und Chancengleichheit.

Pate der Sendung ist Musiker, Autor und Comedian Bülent Ceylan, der den Kindern während des gesamten Projekts zur Seite steht und sie auf ihrem durchaus beschwerlichen Weg begleitet. Seine eigene Biografie hilft ihm dabei, den Schülerinnen und Schülern auf Augenhöhe zu begegnen und über die Monate hinweg zu einer Vertrauensperson zu werden.

Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von zwei Experten: Prof. Dr. Mirjam Boggasch als Professorin für Musikpädagogik an der Hochschule für Musik in Karlsruhe und Prof. Dr. Eckart Altenmüller, Facharzt für Neurologie, studierter Musiker und führender Forscher auf dem Gebiet der Neuropsychologie von Musikern.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.