Sie sind hier:

Neue Wege in der Liebe

Moderne und traditionelle Beziehungsmodelle

Das Paar Martin und Uli sitzt im Bett und kuschelt miteinander

In "Neue Wege in der Liebe" widmet sich MAKE LOVE modernen und traditionellen Beziehungsmodellen, hinterfragt Strömungen der Zeit und sucht nach Rezepten für die große Liebe.

Datum:
29.08.2017
Verfügbarkeit:
Video leider nicht mehr verfügbar

Laut Statistik wird jede dritte Ehe geschieden, jede zweite davon wegen Untreue. Angesichts dieser Zahlen stellt sich Ann-Marlene Henning die Frage, wie Partnerschaft heute gelingen kann. Die Sexologin, Paartherapeutin und Autorin verlässt ihre Praxis und trifft in ganz Deutschland Menschen, die über ihre Vorstellungen von Partnerschaft und Beziehung sprechen wollen.

Ann-Marlene Henning spricht in Leipzig auf der Straße mit einer jungen Passantin.
Ann-Marlene Henning spricht in Leipzig auf der Straße mit einer jungen Passantin.
Quelle: ZDF/Thomas Schneider

Ann-Marlene begegnet Menschen, die monogam leben, aber auch Paare, die in einer offenen Beziehung oder Polyamorie ihr Glück gefunden haben. In den Gesprächen wird deutlich, dass die "Verhandlungsmoral" die "Verbotsmoral" abgelöst hat. Das heißt: Partnerschaften bauen weniger auf gesellschaftlichen Normen auf. Vielmehr ist das o.k., was Partner miteinander verhandeln und wo sie die individuellen Grenzen setzen.

Dabei ist Ann-Marlene Henning so offenherzig und tabulos wie man sie kennt. Einem Hamburger Taxifahrer entlockt sie Interna darüber, was denn in Liebesdingen so alles in seinem Taxi passiert. Der plaudert frei heraus: "Frauen sind sehr mitteilsam, besonders, wenn sie was getrunken haben. Wo sie fremdgegangen sind und was sie so alles erlebt haben. Sie können mit allem rechnen."

Treue, Eifersucht, Sexualität

Burkhard, Sylvia und Regina meditieren in Burkhards Garten in Seevetal.
Sylvia, Burkhard und Regina leben polyamor, das heißt, sie lieben mehrere Menschen gleichzeitig.
Quelle: ZDF/Thomas Schneider

In Seevetal trifft Ann-Marlene Henning auf Sylvia, Burkhard und Regina. Sylvia bezeichnet sich als geborene Polyamore, hat aber über 20 Jahre in einer monogamen Ehe gelebt. In der Polyamorie geht es nicht darum, mit möglichst vielen Sex zu haben, sondern mehrere Menschen gleichzeitig zu lieben - mit der Zustimmung aller Beteiligten. Aber wie schaffen Sylvia, Burkhard und Regina das, ohne den anderen zu verletzen, und wie gehen sie mit Eifersucht und Verlustängsten um?

Vor allem die junge Generation macht sich auf, neue Beziehungsmodelle zu entdecken. In Berlin spricht Ann-Marlene Henning mit Uli und Martin, Mitte 20, die ihre Beziehung geöffnet haben. Sie empfinden es als Bereicherung für ihre Liebe, auch mit anderen Menschen emotionale und sexuelle Bindungen einzugehen.

Keine Tabus

Auf ihrer Reise begegnet die Sexologin, Paartherapeutin und Autorin sowohl Menschen, die schon seit 50 Jahren glücklich verheiratet sind, als auch Paaren, die Beziehungsalternativen für sich wählen, das heißt ihre Beziehung geöffnet haben oder polyamor leben.
Macht sich Treue an Sexualität fest? Wie ist das mit der Eifersucht? Und wie halten es Menschen, die einfach nicht den Richtigen oder die Richtige finden? Welche Gedanken machen sich aber auch die beiden junge Sexologinnen Lara und Christin über Monogamie und polyamore Beziehungen, mit denen Ann-Marlene spricht?

Und wie halten es Menschen, die einfach nicht den Richtigen oder die Richtige finden? Mit einer Gruppe Singles diskutiert Ann-Marlene Henning über Dating Portale, die Suche nach Liebe und Sex sowie über Fluch und Segen des Internets.

Zweite Folge der Episode: 12. September 2017, 22:45 Uhr

Make Love - So, wie du bist 

Wir alle sind täglich dem Druck von Schönheitsidealen und Geschlechterklischees ausgesetzt. Die positive Botschaft ist: Wir können uns vom Selbstzweifel befreien und unsere Einzigartigkeit schätzen lernen.

Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.