Scheinbar regional begrenzte Konflikte und Kriege, der Klimawandel, internationale Finanz-Krisen, die eskalierende Gewalt von Terrorgruppen offenbaren ihre weltumspannende Wirkung. Zig Millionen Menschen sind auf der Flucht, wollen dort leben, wo Frieden und Wohlstand ein besseres Dasein versprechen.
Quelle: Angelika Warmuth/dpa
Den globalen Fragen muss sich auch Deutschland stellen. Der eigenen weitgehend stabilen ökonomischen und politischen Lage stehen Entwicklungen gegenüber wie der Stimmenzuwachs von Rechtsaußen-Parteien im In-und Ausland, die Wirtschaftskrise europäischer Partner, Spaltungstendenzen der Europäischen Union und Irritationen im transatlantischen Bündnis.
Fragen nach der inneren Einheit Deutschlands, wie sie sich bisher stellten, treten in den Hintergrund.
Auch das ist Teil der Bilanz nach 70 Jahren: Der Staat, der nach dem Weltkrieg im Westen als Provisorium gegründet wurde, ist seit fast drei Jahrzehnten schon die Republik aller Deutschen.