Klimaschützer wollen schnell raus aus der Kohle. Doch in den Kohlerevieren geht die Angst vor dem Verlust von Arbeitsplätzen um. "planet e." zeigt, was der Kohleausstieg für Wirtschaft und Arbeitnehmer bedeutet, und stellt Ideen für den Strukturwandel vor.
Gezeigt werden aber auch die Spätfolgen des jahrzehntelangen Kohleabbaus für die Umwelt. In der Lausitz sinkt der Wasserstand von Seen. Aus den Tagebauten wird zudem Eisen in umliegende Gewässer geschwemmt. So ist unter anderem die Spree streckenweise braun verfärbt, das eisenhydroxidhaltige Wasser gefährdet Fische und Pflanzen.
Weltweit größter Braunkohle-Nutzer
Deutschland ist weltweit der größte Nutzer von Braunkohle. Braun- und Steinkohle haben zusammen einen Anteil von 37 Prozent an der Bruttostromerzeugung in Deutschland. Zur Frage, ob der Kohleausstieg die Versorgungssicherheit gefährdet und die Strompreise in die Höhe treibt, gibt es eine regelrechte Flut an Studien, mit teils unterschiedlichen Ergebnissen. "planet e." geht der Frage nach, ob ohne Kohle wirklich das Licht ausgeht und wie viel der Kohleausstieg kostet.
Bis Ende des Jahres 2018 sollte die Kohlekommission einen Fahrplan für den Ausstieg erarbeiten. Da bislang kein abschließendes Ergebnis vorliegt, werden die Verhandlungen bis Februar 2019 fortgesetzt. Die Dokumentation begleitet die Verhandlungen und lässt Befürworter und Kritiker des Kohleausstiegs zu Wort kommen.
Grafiken und Interview
-
-
-
-
Bilderserie
Die "Kohlekommission": Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung
-
-
-
-
UN-Klimakonferenz in Kattowitz
Vom 2. bis 14. Dezember 2018 findet im polnischen Kattowitz die 24. Vertragsstaatenkonferenz der UN-Klimarahmenkonvention statt. Volker Angres, Leiter der ZDF-Umweltredaktion, verfolgt die Verhandlungen vor Ort.
-
-
-
-
-
-
Team
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Deine Registrierung ist leider fehlgeschlagen. Bitte lösche den Verlauf und deine Cookies und klicke dann erneut auf den Bestätigungslink.
RegistrierenAltersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
-
-