Affenwelten (2/3)
- Wie die Affen leben (1/9)
Sifakas leben auschließlich in Madagaskar und in größeren Gruppen. Sie bewohnen feste Reviere, die sie mit Duftdrüsen markieren. Die Tiere kommunizieren mit einer Reihe von Lauten.
- Wie die Affen leben (2/9)
Ein junges Bonobo-Waisenkind. Seine Mutter wurde von Jägern erschossen. Heute wird er in einer besonderen Affenschule von Menschen groß gezogen. Ohne Kontakte würde der kleine Bonobo nicht überleben.
- Wie die Affen leben (3/9)
Nasenaffen sind tagaktive Waldbewohner. Ihr auffälligstes Merkmal ist - wie der Name schon sagt- die große, birnenförmige Nase, die allerdings nur die Männchen besitzen.
- Wie die Affen leben (4/9)
Ein weiblicher Nasenaffe hat es sich mit ihrem Jungen im Baum gemütlich gemacht. Nasenaffen leben ausschließlich auf der Insel Borneo.
- Wie die Affen leben (5/9)
Dieser Javanneraffe (Südostasien) muss wachsam sein, denn höhergestellte Männchen genießen Vorrechte bei der Paarung, aber auch beim Zugang zu den Nahrungsressourcen.
- Wie die Affen leben (6/9)
Bei den Lemuren "Katta" dominieren die Weibchen über die Männchen. Diese Primatengruppe bewohnt trockene Regionen im südwestlichen Madagaskar.
- Wie die Affen leben (7/9)
Berberaffen können sehr gut klettern. Außer dem Menschen sind sie die einzige freilebende Primatenart Europas. Sie leben in den Atlasregionen Marokkos und Algeriens und auch auf Gibraltar.
- Wie die Affen leben (8/9)
Ein Dschelada beim Fressen. Er gehört zu den einzigen Primaten, die sich größtenteils von Gras und Grassamen ernähren. Diese seltene Primatenart bewohnt ausschließlich das Hochland von Äthiopien.
- Wie die Affen leben (9/9)
Japanmakaks sind gute Schwimmer. Im Winter baden sie gerne in heißen Quellen. Eine wohltuende Wärme, die das Leben in den kältesten Regionen erleichtert.