Bilderserie: Zeugnisse einer untergegangenen Kultur
- Bilderserie: Zeugnisse einer untergegangenen Kultur (1/11)
Modell der Stadt Akrotiri, wie sie nach dem Vulkanausbruch ausgesehen hat. Dächer wurden von den heißen Gasstürmen des Vulkanausbruchs weggerissen. Ascheregen bedeckte dann die Stadt und konservierte sie, weswegen Gerätschaften, Haushaltsgegenstände, Kunstwerke etc. gut erhalten blieben.
- Bilderserie: Zeugnisse einer untergegangenen Kultur (2/11)
Bildnis der boxenden Knaben. Man weiß wenig über die Minoer. Dieses Bild aber verrät, dass Knaben den Boxsport pflegten und dass sie kunstvoll geflochtene Zöpfe trugen.
- Bilderserie: Zeugnisse einer untergegangenen Kultur (3/11)
Bildnis einer schönen Frau, wahrscheinlich Priesterin.
- Bilderserie: Zeugnisse einer untergegangenen Kultur (4/11)
Auffällig: der Ohrschmuck, die aufwändigen Röcke, die sorgfältigen Haarfrisuren und die Schminke.
- Bilderserie: Zeugnisse einer untergegangenen Kultur (5/11)
Darstellung von Minoern auf ägyptischen Wandfresken des Mittleren Reichs. Sie belegen den Handel zwischen dem Pharaonenreich und den Inseln Kreta und anderen Inseln im östlichen Mittelmeer.
- Bilderserie: Zeugnisse einer untergegangenen Kultur (6/11)
Fresken von Antilopen. Die Minoer schätzen die Schönheit der Tier- und Pflanzenwelt und bildeten sie eindrucksvoll und realistisch ab.
- Bilderserie: Zeugnisse einer untergegangenen Kultur (7/11)
Das Stierfresko von Knossos, eines der großartigsten Bilddokumente der minoischen Kultur, das junge Männer beim Sprung über einen Stier zeigt. Die sportlich äußerst gefährliche Übung hat einen religiösen Hintergrund.
- Bilderserie: Zeugnisse einer untergegangenen Kultur (8/11)
Das Affenfresko schmückte eines der Gebäude von Akrotiri und wurde nach dem Ausbruch des Thera von dichter Asche konserviert, bis es nach rund dreieinhalb Jahrtausenden von griechischen Archäologen freigelegt wurde. Das Fresko belegt, dass man auf der Insel des östlichen Mittelmeers Affen hielt.
- Bilderserie: Zeugnisse einer untergegangenen Kultur (9/11)
Naturgetreue Darstellung von spielenden Delphinen auf einer Vase.
- Bilderserie: Zeugnisse einer untergegangenen Kultur (10/11)
Blumen auf einem Fresko, gefunden als leicht stilisierter Wandschmuck in einem Wohnhaus in Akrotiri. Es handelt sich dabei um die Blüten einer Papyruspflanze.
- Bilderserie: Zeugnisse einer untergegangenen Kultur (11/11)
Ziegenidol. Die etwa elf Zentimeter lange Tierfigur ist aus reinem Gold gegossen worden. Sie befand sich in einer unter der Ascheschicht begrabenen Holzkiste und diente religiösen Zwecken.