3. Juli 1866 Schlacht von Königgrätz: Preußen besiegt Österreich
19. Juli 1870 Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges
2. September 1870 Sieg der deutschen Truppen bei Sedan
18. Januar 1871 Kaiserproklamation in Versailles
3. März 1871 Wahlen zum ersten Deutschen Reichstag
25. Mai 1875 Gründung der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (ab 1890 Sozialdemokratische Partei Deutschlands)
1884/85 Erwerb von deutschen Kolonien in Afrika und Asien
9. März 1888 Tod Kaiser Wilhelms I.
15. Juni 1888 Tod Kaiser Friedrichs III., Nachfolger wird Wilhelm II.
20. März 1890 Entlassung Bismarcks
1890 - 1894 Reichskanzler Georg Leo Graf von Caprivi
1894 - 1900 Reichskanzler Fürst Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst
1897 - 1900 Bernhard von Bülow Staatssekretär des Auswärtigen Amtes
6. Dezember 1897 Platz-an-der-Sonne-Rede Bülows im Reichstag: Offizielle Verkündung deutscher Weltmachtambitionen
28. März 1898 Der Reichstag stimmt dem Flottengesetz Alfred von Tirpitz- zu
1900 - 1909 Reichskanzler Bernhard von Bülow
8. April 1904 Abschluss der Entente cordiale zwischen Frankreich und Großbritannien
1905/06 Erste Marokko-Krise Oktober
1908 Daily-Telegraph-Affäre
1908/09 Bosnische Annexionskrise
1909 - 1917 Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg
1911 Zweite Marokko-Krise
12. Januar 1912 Reichstagswahlen: Die SPD bildet erstmals die stärkste Fraktion
1912/13 Erster und Zweiter Balkankrieg
1913/14 Liman-von-Sanders-Krise
1914
28. Juni Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand in Sarajevo
6. Juli "Blankoscheck" des deutschen Reichskanzlers an Österreich-Ungarn
23. Juli Übergabe des österreichischen Ultimatums an Serbien
25. Juli Serbische Antwort auf das Ultimatum
28. Juli Österreichische Kriegserklärung an Serbien
29. Juli Russische Teilmobilmachung
30. Juli Russische Generalmobilmachung
1. August Deutsche Kriegserklärung an Russland
2. August Einmarsch deutscher Truppen in Luxemburg
3. August Deutsche Kriegserklärung an Frankreich, Einmarsch deutscher Truppen in Belgien
4. August Britische Kriegserklärung an Deutschland
26. - 30.
August Schlacht bei Tannenberg
5. - 12.
September Marne-Schlacht
1915
1. - 3. Mai Durchbruchsschlacht bei Gorlice-Tarnow; größter militärischer Erfolg der Mittelmächte
1916
21. Februar - 11. Juli Schlacht von Verdun
31. Mai/1. Juni Seeschlacht im Skagerrak
1. Juli - 25. November Schlacht an der Somme
1917
6. April Kriegserklärung der USA an Deutschland
Juli - Oktober Reichskanzler Georg Michaelis, Nachfolger wird Georg Graf von Hertling
1918
8. Januar US-Präsident Woodrow Wilson verkündet seine 14 Punkte
28. Januar Massenstreiks in Berlin und anderen deutschen Großstädten
3. März Friedensvertrag von Brest-Litowsk
März - Juli Erfolglose deutsche Frühjahrsoffensive
8. August Durchbruch der Alliierten bei Amiens
27. September Fall der Siegfriedlinie
29. September Die Oberste Heeresleitung fordert einen sofortigen Waffenstillstand
3. Oktober Prinz Max von Baden wird Reichskanzler
26. Oktober General Erich Ludendorff wird entlassen
28. Oktober Verfassungsreform: Einführung der parlamentarischen Monarchie, Beginn der Meuterei auf Schiffen der deutschen Hochseeflotte
4. November Beginn des Matrosenaufstands in Kiel
7. November Revolution in München: Sturz der Wittelsbacher
9. November Revolution in Berlin: Max von Baden erklärt den Thronverzicht Wilhelms II., Ausrufung der Republik, Friedrich Ebert wird die Kanzlerschaft übertragen
10. November Wilhelm II. flieht ins holländische Exil
11. November Unterzeichnung des Waffenstillstandsvertrags durch Matthias Erzberger
1919
28. Juni Friedensvertrag von Versailles