-
Japan – Blutige Delfinjagd
Delfine jagen, um ihr Fleisch zu essen: Was wir in der westlichen Welt grausam finden, beruht in Japan auf einer alten Tradition. Aber was passiert, wenn sich jemand gegen diese Tradition stellt?
Für kaum eine andere Nation ist das Meer so wichtig für die Ernährung. Wegen des Mangels an landwirtschaftlichen Nutzflächen war es in vielen Gebieten lange Zeit sogar fast die einzige Nahrungsquelle. Fischen hat eine lange Tradition, doch manche Fangmethoden sind inzwischen umstritten. Es gibt neue Methoden, Nahrung aus dem Meer zu gewinnen: Die warme Meeresströmung und die flachen, lichtdurchfluteten Küsten im Süden Japans bieten ausgezeichnete Bedingungen für das Wachstum von Algen. Sie sind eine wichtige Zutat in der japanischen Küche und werden unter Wasser landwirtschaftlich angebaut.
Honshu, Hokkaido, Kiushu und Shikoku, so heißen Japans vier Hauptinseln, doch daneben gibt es noch über 6500 weitere Inseln. Nur 400 sind bewohnt. Geschaffen haben den Archipel die Urkräfte der Vulkane und tektonische Plattenbewegungen. Sie haben das Land bis heute fest im Griff. Die gewaltigen geologischen Kräfte sind auch dafür verantwortlich, dass 80 Prozent von Japan nicht bewohnbar sind. Die steilen Berge machen es unmöglich, dort zu siedeln oder Landwirtschaft zu betreiben. Somit ist das Land geteilt in weite üppige Natur und dicht bewohnte Gebiete.
-
-
-
-
-
-
-
Terra X Übersicht
Mehr zum Thema
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Deine Registrierung ist leider fehlgeschlagen. Bitte lösche den Verlauf und deine Cookies und klicke dann erneut auf den Bestätigungslink.
RegistrierenAltersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.