Interview mit dem Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber
Der Klimaforscher und Physiker gründete 1992 das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Schellnhuber über neue Umweltbewegungen, die Sorge um nachfolgende Generationen und warum Bäume besser sind als Geoengineering im Kampf gegen den Klimawandel.
Hitze, Dürre, Stürme und Fluten – das Wetter scheint weltweit wild geworden zu sein. Was sind die Ursachen? Mit Experten der Klimaforschung erklärt der Film die wissenschaftlichen Fakten.
Der Kohlendioxid-Index steigt, das Mittelmeer wird wärmer, Starkregen und Jahrhunderthochwasser mehren sich. Harald Lesch über wissenschaftliche Studien zum Klimawandel.
Im Gespräch mit Dirk Steffens schildert Nikita Zimov, wie er in seinem Pleistozän-Park die sibirische Tundra von einer ökologischen Wüste in eine Grassteppe mit regem Nährstoffkreislauf verwandeln …
Kelp – Seetang – wächst vor der kalifornischen Küste in riesigen Unterwasserwäldern. Dirk Steffens spricht mit Forschern über die ökologische Bedeutung der Pflanze und ihren Wert für den Menschen.
Dinosaurier herrschten über unseren Planeten, bis ihnen ein Asteroideneinschlag vor etwa 65 Millionen Jahren ein jähes Ende bereitete. Der amerikanische Paläontologe Tom E. Williamson klärt über die …
Der Klimawissenschaftler und Physiker gründete 1992 das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Hans Joachim Schellnhuber über neue Umweltbewegungen, die Sorge um nachfolgende Generationen und …
Kommunikationswissenschaftler Michael Brüggemann über Klimawandelleugner, den Umgang mit der Verantwortung für den Klimaschutz, die Rolle von Fridays for Future und warum der Bienenschutz …
Die Klimawissenschaftlerin und Physikerin hat das neue Feld der Attributionsforschung mit entwickelt. Friederike Otto über ihre Motivation, den praktischen Nutzen ihrer Erkenntnisse und warum die …
In der Südamerika-Folge begegnet Christopher Clark spektakulären Naturwundern, den beeindruckenden Spuren präkolumbianischer Hochkulturen und den Zeugnissen langer Kolonisation.
Ruhrgebiet: Lange Zeit die Herzkammer der deutschen Schwerindustrie. Die technischen und politischen Entwicklungen der letzten 200 Jahre zeigen sich an kaum einem Ort so deutlich.
Christopher Clark begibt sich auf eine Reise zum UNESCO-Welterbe Japans. Er begegnet einem faszinierenden Land zwischen uralten Traditionen und schriller Hypermoderne.
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.