Harald Lesch kommentiert Kommentare zum Thema Weltraum
Harald Lesch kommentiert Kommentare #8
Harald Lesch beantwortet wieder Fragen, die uns über die Kommentarfunktion bei YouTube erreichen. Manche Fragen bringen selbst ihn ins Grübeln. Zum Beispiel ob Gravitationswellen sich gegenseitig auslöschen.
Die großen Themen der Astrophysik präsentiert von Professor Harald Lesch: Wissenschaftsdokus über die aktuelle Forschung und Wissenschaftsgeschichte mit einem „Schuss“ Philosophie
Gibt es eine Art Weltformel, die das komplette Universum erklären kann? Seit langer Zeit schon beschäftigen sich Gelehrte und Wissenschaftler mit dieser Frage. Harald Lesch ordnet ein.
Seit Oktober 2019 verdunkelt sich ein Stern am Himmel. Was hat das zu bedeuten und ist das gefährlich für uns? Professor Harald Lesch liefert umfassende Infos dazu.
Gaia BH1 ist ein stellares Schwarzes Loch, das wir wahrscheinlich nie hätten entdecken können, wäre da nicht sein Begleiterstern. Dabei dürfte es diesen Stern so gar nicht geben.
Das Universum expandiert beschleunigt. Die treibende Kraft dahinter kennen wir aber nach wie vor nicht. "Dunkle Energie" nennen wir dieses Phantom. Stimmt das wirklich?
Harald hat die Weltformel entdeckt. Ja wirklich! Denn da gibt es ein Messinstrument, an dem lässt sich alles berechnen. Glaubt ihr nicht? Schaut doch selbst!
Die lebensfeindlichste aller Eiswelten. Ein Kontinent, der mit Schnee und Eis bedeckt ist und voller Überraschungen steckt. An seinen Küstenrändern leben äußerst robuste Tierarten.
Die Eiswelten der großen Gebirge beherbergen eine überraschend vielfältige Tierwelt. Kalte Lebensräume in höchsten Höhen stellen ihre Bewohner vor große Herausforderungen.
Seit Jahrtausenden friert ihr Lebensraum im Winter zu, um im Sommer wieder aufzutauen. An diesen Rhythmus aus Eis und Wasser haben sich die Geschöpfe der Nordpolarregion angepasst.
Die Tiere der kältesten Regionen der Erde sind angesichts der Klimakrise Veränderungen und Bedrohungen ausgesetzt. Wissenschaftler:innen kämpfen um den Erhalt der Lebensräume.
Erstmals finden Forscher einen Dinosaurier, der tatsächlich genau an dem Tag starb, als vor 66 Millionen Jahren der berühmte Asteroid auf der Halbinsel Yucatán in Mexiko einschlug.
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.