Sie sind hier:

Ausschnitte aus Terra X und anderen Wissenschaftssendungen zur freien Nutzung. Die unter CC lizensierten Clips ( „CC BY“ bzw. „CC BY-SA“) können von Lehrern im Unterricht gezeigt, von Schülern in Referate eingebaut oder anderen weiter bearbeitet, gespeichert und öffentlich präsentiert werden. Voraussetzung dafür ist, dass die unter den Clips genannten Bedingungen eingehalten werden.

Fauna und Flora

Korallen CC

Terra X - Wie leben Korallen? 

Korallen gehören zu den Hohltieren. Das einzelne Tier nennt man Polyp und ernährt sich von Plankton. Weil das nicht reicht, um satt zu werden, brauchen sie die Hilfe von Algen.

30.10.2023
Videolänge
Wirkung Dünger CC

Terra X - So wirkt Dünger 

Mit jedem Wachstumsprozess einer Pflanze werden dem Boden Nährstoffe entzogen und in den Pflanzen gespeichert. Damit der Boden nicht verarmt, wird gedüngt.

02.10.2023
Videolänge

Gewässer

Grafik: Landkarte von Europa mit einer Lupe über der Straße von Gibraltar

Terra X - Entstehung Mittelmeer  

Eine Flutkatastrophe vor 5,3 Millionen Jahren ließ das Mittelmeer entstehen. Aus dem Atlantik strömten Wassermassen über den Damm bei Gibraltar und befüllten das Mittelmeerbecken.

03.04.2023
Videolänge
Taktgeber Sonne CC

Terra X - Einfluss der Sonne auf Tiefseetiere 

Normalerweise bleiben Tiere ihrem Lebensraum treu. Nicht aber in den Ozeanen. Jede Nacht nach Sonnenuntergang beginnt rund um den Globus die größte Tierwanderung des Planeten.

20.02.2023
Videolänge
Tiefsee CC

Terra X - Geheimnisvolle Tiefsee 

In den tieferen Bereichen der Ozeane beginnt eine geheimnisvolle Unterwasserwelt: Wer hier überlebt, muss perfekt angepasst sein.

20.02.2023
Videolänge
Südsee CC

Terra X - Was ist die Südsee? 

Die Südsee ist Teil des größten und tiefsten Ozeans der Welt. Die Vulkaninseln im Pazifik liegen auf dem Pazifischen Feuerring oder befinden sich auf der pazifischen Platte.

05.09.2022
Videolänge
Ökosystem Fluss CC

Terra X - Bedrohtes Ökosystem Fluss 

Zuviel Gülle im Wasser, begradigte Flüsse und Schleusen: Drei Gründe, warum der Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen in Flüssen bedroht ist.

14.02.2022
Videolänge
Humboldtstrom CC

Terra X - Der Humboldtstrom 

Der Meeresstrom transportiert kaltes, nährstoffreiches Tiefenwasser aus der Antarktis entlang der Westküste Südamerikas nach Norden. Jede Sekunde bewegt er 15 Millionen m³ Wasser.

07.02.2022
Videolänge

Luft und Atmosphäre

Haloerscheinung CC

Terra X - Wie kommt es zur Haloerscheinung? 

Wenn Eiskristalle in großer Höhe das Sonnenlicht brechen, kommt es zur Haloerscheinung. Aber nur bei einem Austrittswinkel von 22 Grad ist ein klassischer Halo zu sehen.

01.05.2023
Videolänge
Erdatmosphäre Schichten CC

Terra X - Die Schichten der Erdatmosphäre 

Als Atmosphäre wird die Lufthülle der Erde bezeichnet. In unterschiedlichen Höhen variiert sie in Druck und Temperatur. Man teilt sie der Höhe nach in fünf Hauptschichten ein.

11.07.2022
Videolänge
Entstehung Hurrikan CC

Terra X - So entsteht ein Hurrikan 

Ein Hurrikan entsteht erst, wenn das Meer mindestens 26 Grad warm ist. Während es im Auge des Hurrikans fast windstill ist, kreisen rundherum Stürme mit hohen Geschwindigkeiten.

21.02.2022
Videolänge
Umweltbelastung Kreuzfahrtschiff CC

Terra X - Umweltbelastung durch Kreuzfahrtschiffe 

Der NABU hat errechnet, dass ein Kreuzfahrtschiff täglich mehr Schwefeldioxid produziert als 300 Millionen Autos und die Feinstaubbelastung etwa einer Million Autos entspricht. Auch die CO2-Bilanz …

24.05.2021
Videolänge

Plattentektonik

Inseln Hawaii CC

Terra X - Hawaiis Inseln 

Sie liegen mitten im Pazifik und sind Teil der Inselwelt Ozeaniens. Politisch gehören sie zu den USA. Von den rund 137 Inseln und Atollen sind nur die acht größten erschlossen.

27.11.2023
Videolänge
Erdkrümmung CC

Terra X - Erdkrümmung erklärt 

Auf der Landkarte sieht die Entfernung zwischen Bregenz und Konstanz wie eine flache Linie aus. Über den See müsste man eigentlich das andere Ufer sehen können.

23.10.2023
Videolänge
Entstehung Erdbeben CC

Terra X - So entsteht ein Erdbeben 

Die Gesteinsplatten der Erdkruste sind ständig in Bewegung. Sie können sich verhaken und eine enorme Spannung aufbauen. Löst sich diese ruckartig, bebt die Erde.

26.09.2022
Videolänge
Pulverfass Karibik CC

Terra X - Geologisches Pulverfass Karibik 

Die Karibik ist ein geologisches Pulverfass. In der Region treffen mehrere Erdplatten aufeinander. Noch heute sind 16 Vulkane über einen langen Zeitraum immer wieder aktiv.

28.02.2022
Videolänge

Klimazonen

Naturraum Nordamerika CC

Terra X - Naturraum Nordamerika 

Europa fände zwei mal Platz in Nordamerika. Zu diesem Kulturraum gehören Kanada und die USA. Den Naturraum prägen fünf Großlandschaften.

20.03.2023
Videolänge
Klimascheide Anden CC

Terra X - Die Anden als Klimascheide 

Am südlichsten Zipfel des amerikanischen Kontinents liegt Patagonien. Die Anden teilen das Land in einen chilenischen und einen argentinischen Teil - eine extreme Klimascheide.

24.01.2022
Videolänge
Klimazonen Vietnam CC

Terra X - Klimazonen in Vietnam 

Meteorologen unterteilen Vietnam grob in drei Klimazonen. Den subtropischen Norden, den tropischen Süden und die Wetterscheide am Hai Vân Pass.

23.05.2022
Videolänge
Nördlicher Polarkreis CC

Terra X - Der nördliche Polarkreis 

Wie eine magische Grenze spannt sich der nördliche Polarkreis entlang des 66. Breitengrades um die Welt und berührt ganz unterschiedliche Länder und Regionen.

11.07.2022
Videolänge
Wendekreiswüsten CC

Terra X - Wie entstehen Wendekreiswüsten? 

Wenn am Äquator feuchtwarme Luft aufsteigt und abkühlt, kondensiert die Feuchtigkeit zu Wolken und es regnet. Sinkt sie wieder ab, erwärmt sich die Luft erneut und sorgt für extreme Trockenheit, …

21.09.2020
Videolänge

Naturphänomene

Feuerwolken CC

Terra X - Wie entstehen Feuerwolken? 

Bei großen Waldbränden können sich Feuerwolken bilden. Das Feuer erhitzt die Luft. Rauchpartikel vermischen sich mit Wasserdampf. Türmt sich der Wolkenmix auf, droht Gefahr.

17.07.2023
Videolänge
Lebensbedingungen Erde CC

Terra X - Einzigartige Erde 

Vor 14 Milliarden Jahren entstanden mit dem Urknall nach und nach Sonnen, Planeten, Galaxien und Sterne. Einzigartig: die Erde.

20.07.2020
Videolänge

Mehr CC-Clips

Inseln Hawaii CC

Terra X - Hawaiis Inseln 

Sie liegen mitten im Pazifik und sind Teil der Inselwelt Ozeaniens. Politisch gehören sie zu den USA. Von den rund 137 Inseln und Atollen sind nur die acht größten erschlossen.

27.11.2023
Videolänge
Evolution Hand CC

Terra X - Evolution der Hand 

Vor etwa 380 Millionen Jahren gab es Fische, deren Brustflossen bereits fingerartige Knochen aufwiesen. Daraus entwickelten sich die Extremitäten der Wirbeltiere.

20.11.2023
Videolänge
Aufbau Hand CC

Terra X - Aufbau der Hand 

"Wunderwerk Hand": Etwa ein Viertel aller Knochen des menschlichen Körpers befindet sich in den Händen. Dazu kommen Muskeln, Arterien, Nervenstränge und Gelenke.

20.11.2023
Videolänge

Mehr Terra X

Terra X - Das Web

Terra X 

Mitreißende Dokus, einzigartige Bilder: Terra X bietet Filme über Geschichte, Abenteuer, Natur und Tiere, Reise und Expeditionen. Wissen zum Mitreden!

Grafik: Harald Lesch, Jasmina Neudecker und Mirko Drotschmann stehen vor riesiger Weltkugel

Terra X - Der große Terra X-Jahresrückblick 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Harald Lesch, Jasmina Neudecker und Mirko Drotschmann mit einem Rückblick auf 2023: auf Umbrüche, Krisen und Kontroversen, aber auch auf neue Erkenntnisse aus der Welt des Wissens.

26.11.2023
Videolänge
Das Forscherteam klettert den Berg hinab in das Höhlensystem.

Terra X - Abenteuer unter Venezuelas Tafelbergen 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Audiodeskription

In den Tiefen unter Venezuelas Tafelbergen wagt sich ein internationales Forschungsteam in ein episches Abenteuer voller Geheimnisse und Entdeckungen.

19.11.2023
Videolänge
Ein Taucher ist unterwegs zum Wrack eines gesunkenen Handelsschiffs.

Terra X - Schätze unter Wasser - mit Florian Huber 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Unterwasserarchäologe Florian Huber taucht in der Ägäis, vor Madeira, Schottland und Schweden zu neuen archäologischen Hotspots und liefert dabei spektakuläre Unterwasserbilder.

12.11.2023
Videolänge
Ein Eisbär läuft über ein Eismeer, hinter im liegt ein Schiff, ein roter Eisbrecher.

Terra X - Die Arktis – Das große Schmelzen 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Audiodeskription

Folge 3 zeigt, wie weit die Eisschmelze mittlerweile vorangeschritten ist, und begleitet einen Eisbrecher auf seiner Arktis-Reise, die an Eisbären vorbei durchs dickste Eis führt.

05.11.2023
Videolänge
Drei große Schneefahrzeuge fahren hintereinander in einer schneebedeckten Landschaft.

Terra X - Die Arktis – Die Jagd nach Schätzen 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Audiodeskription

Unterwegs mit einem Suchtrupp von Rohstoff-Geologen. Die Doku verdeutlicht, welche Pionierarbeit solche Expeditionen in lebensfeindlichen und einsamen Regionen heute noch sind.

29.10.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.