Sie sind hier:

20. Jahrhundert

1901 bis 2000: Vom Kaiserreich bis zum geeinten Deutschland

Terra X History - Streit ums Reich 

Zwei Männer, wie sie gegensätzlicher kaum sein konnten: Kaiser Wilhelm II. und der Sattler Friedrich Ebert. In ihren Biografien spiegeln sich die Konflikte des Kaiserreichs.

Videolänge
Archiv: Unterzeichnung des Versailler Vertrags

Terra X History - Versailles - Schmach oder Chance 

"Schmachfrieden", "Versailler Diktat" oder "Schandfrieden": Kein anderer internationaler Vertrag hat wohl mehr negative Beinamen erhalten als der von Versailles.

Momente der Geschichte - Vom Kaiserreich zum Dritten Reich 

Vom Ende des Wilhelminischen Zeitalters zum Beginn der Hitlerdiktatur

Videolänge

Der zweite Weltkrieg

Holocaust

Warnschilder vor Juden und jüdischen Geschäften aus den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts

Terra X - Wie wurden aus Nachbarn Todfeinde? 

Im November 1938 werden in Deutschland Synagogen angezündet, jüdische Geschäfte demoliert, Mitbürger verfolgt, erniedrigt und aus dem Land getrieben. Woher kommt der Hass, und wieso trifft er Juden?

08.11.2018
Videolänge
"Die Wannseekonferenz": Im repräsentativen Besprechungssaal sitzen die Teilnehmer an einem Tisch in U-Form. Auf dem Tisch liegen Besprechungsunterlagen. Auf Tabletts stehen kristallene Gläser und Wasserkaraffen. Die Teilnehmer wenden ihre Blicke zu Reinhard Heydrich (Philipp Hochmair), der an der Stirnseite des Tisches sitzt und die Besprechung eröffnet hat.

Die Wannseekonferenz - Die Wannseekonferenz 

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Am 20. Januar 1942 treffen sich in einer Villa in Berlin-Wannsee hochrangige Vertreter des NS-Regimes zu einer Besprechung, die als Wannsee-Konferenz in die Geschichte eingeht.

2022
Videolänge

Terra X History - Kampf um die Freiheit  

70 Jahre nach dem DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953 und 175 Jahre nach der deutschen Revolution von 1848 zeichnet Mirko Drotschmann Deutschlands langen Weg zur Demokratie nach.

Videolänge
Unterrichtsfassung

Wirtschaftswunder und Kalter Krieg (1955 - 1962)

Grenzübergang in Berlin

Momente der Geschichte - Fluchtversuche 

An der innerdeutschen Grenze sterben immer wieder Menschen bei Fluchtversuchen in den Westen.

06.10.2011
Videolänge
Mann hinter Stacheldraht

Momente der Geschichte - Der Bau der Mauer 

Der Mauerbau in Berlin 1961 zementiert die Teilung Deutschlands - die Westmächte üben Zurückhaltung.

06.10.2011
Videolänge

Momente der Geschichte - Wirtschaftswunder und kalter Krieg 

Die Deutschen diesseits und jenseits des Eisernen Vorhangs erlebten den Ost-West-Konflikt sowie den wirtschaftlichen Aufschwung und Fortschritt aus gegensätzlichen Perspektiven.

Videolänge

DDR

Klassenzimmer 60er Jahre

Terra X History - Kampf im Klassenzimmer  

Die Schulzeit – für manche eine Qual, für andere die schönste Zeit des Lebens. "Terra X History" erzählt, wie Deutsche in Ost und West diese prägende Zeit erlebt haben.

13.06.2021
Verfügbar ab

Momente der Geschichte - Das doppelte Deutschland 

Nach dem Mauerfall manifestierte sich die deutsche Teilung und die Zweistaatlichkeit erschien endgültig .

Videolänge

Das doppelte Deutschland (1963 - 1977)

Die Ära Ulbricht

Momente der Geschichte - Die Ära Ulbricht 

Walter Ulbricht (1893-1973) ist von 1949 bis zu seiner Entmachtung 1971 der bedeutendste Politiker der DDR.

06.10.2011
Videolänge
Honecker an der Macht

Momente der Geschichte - Honecker an der Macht 

1971 bis zum Herbst 1989 steht Erich Honecker als Staatsratsvorsitzender und Generalsekretär der SED an der Spitze der DDR.

06.10.2011
Videolänge

Terra X History - Alltag absurd - Leben mit deutscher Teilung 

Die Teilung Deutschlands brachte jede Menge Merkwürdigkeiten und Absurditäten mit sich, die sich auf den Alltag von Millionen Deutschen auswirkten.

Videolänge

Vom deutschen Herbst zum Mauerfall (1977 - 1989)

Der Herbst des Terrors

Momente der Geschichte - Vom deutschen Herbst 

Die Etappen von Willy Brandts neuer Ostpolitik über die Reformen unter dem Leitsatz "Mehr Demokratie wagen!" bis zur innerdeutschen Wende 1989.

26.05.2019
Videolänge
Ungarn öffnet seine Grenze

Momente der Geschichte - Ungarn öffnet seine Grenze 

Anfang Mai beginnt Ungarn, den Grenzzaun nach Österreich abzubauen. Immer mehr DDR-Flüchtlinge wollen über diesen Weg in den Westen gelangen.

06.10.2011
Videolänge
Helmut Kohl und Europa

Momente der Geschichte - Helmut Kohl und Europa 

Helmut Kohl vertieft die europäische Einigung, und mit François Mitterrand gelingt eine Geste der Versöhnung.

06.10.2011
Videolänge

Terra X - Woher kommen die Farben Schwarz-Rot-Gold? 

Die Ursprünge der Nationalfarben reichen bis ins Mittelalter.

Videolänge

Noch mehr Dokumentationen

Brennendes, sinkendes Kriegsschiff