Der dritte Teil der Reihe "Serengeti" folgt in atemberaubenden Bildern der weltweit größten Wanderung von Huftieren in dem berühmten afrikanischen Nationalpark.
Videolänge:
58 min
Datum:
18.04.2022
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 13.04.2023, in Deutschland, Österreich, Schweiz
Die zweite Folge der bildgewaltigen Dokumentationsreihe "Serengeti" erzählt vom Kreislauf des Lebens in dem weltberühmten Schutzgebiet im Osten Afrikas.
Die Serengeti gilt als Paradies für Millionen Tiere. Neue Geschichten aus der Savanne zeigen: Wer hier überleben will, muss heldenhaft kämpfen um Rang, Nahrung und für seinen Nachwuchs.
Andreas Kieling reist um den Globus. Er erfährt, wie die Rückkehr der Wölfe den Yellowstone-Park verändert, was exotische Halsbandsittiche für heimische Stare und Dohlen bedeuten und wie in Slowenien …
Welche Folgen hat die Rückkehr der Kegelrobbe? Wo fühlt sich die Honigbiene noch wohl? Ist der Alpensteinbock ein Gewinner des Klimawandels? Auf seiner Deutschlandreise findet Andreas Kieling …
In Tansania trifft Andreas Kieling auf Hyänen, die ihrem schlechten Ruf nicht gerecht werden. Er erlebt auf Island Attacken von Küstenseeschwalben und sucht Beweise für die Rückkehr der Wildkatze in …
Um neue Weidegründe zu erreichen, müssen die Zebras einen Fluss überqueren. Mütter mit Fohlen sind besonders vorsichtig. (Auszug aus Serengeti - Kinder der Savanne)
Videolänge
4 min · Doku
Noch immer ist die Serengeti Schauplatz der größten Huftierwanderung der Erde. Das ganze Jahr über ziehen knapp zwei Millionen Gnus, Zebras und Gazellen durch die Savanne, immer auf der Suche nach Wasser und frischem Grün. Besonders beim Durchqueren der Flüsse lauert tödliche Gefahr: Hungrige Krokodile warten auf ihre Chance.
Männliche Löwen sind größer und schwerer als Weibchen und verteidigen das Rudel gegen fremde Männchen. Die Löwinnen übernehmen den wichtigsten Teil der Jagd, denn sie sind leichter und wendiger.
Löwen sind die größten Landraubtiere Afrikas und jagen vor allem große Pflanzenfresser. Obwohl sie im Rudel leben, jagen sie in etwa fünfzig Prozent aller Fälle allein.
Sowohl Löwen als auch Tüpfelhyänen sind äußerst wehrhaft. Sie leben in Rudeln und jagen zum Teil dieselben Beutetiere – denn Hyänen ernähren sich keineswegs nur von Aas.
Die robusten Warzenschweine können Wurzeln und Knollen ausgraben und haben beeindruckende Hauer. Schutz suchen sie sich ebenfalls unterirdisch: Sie haben ein ganzes Netzwerk von Erdhöhlen.
Geparde sind gut an den dunklen Linien zu erkennen, die von den Augen zu den Mundwinkeln verlaufen. Der Trieb, zu jagen, ist ihnen angeboren, aber nicht die Perfektion des Jagens.
Regenfälle haben auf den Felsen Pfützen hinterlassen, die Leoparden zum Trinken nutzen. Sie ziehen sich aber auch gerne auf Baumkronen zurück, weil sie dort vor Löwen und Hyänen sicher sind.
Für Leopardenbabys sind Streifzüge, die sie ohne ihre Mutter unternehmen, sehr gefährlich. Leopardenmännchen kümmern sich nicht um die Aufzucht des Nachwuchses.
Elefanten verhalten sich anders als die meisten Wildtiere und reagieren deutlich auf den Tod eines Artgenossen. Auch zu Lebzeiten währt ihr Zusammenhalt oft Jahrzehnte.
Junge afrikanische Elefanten sind lange auf den Schutz und die Fürsorge ihrer Herde angewiesen. Elefantenkühe bringen im Laufe ihres Lebens nur wenige Junge zur Welt – jedes einzelne zählt.
Seit Jahrmillionen beherrschen Krokodile die Flüsse und Seen der Tropen. Zwar fallen einige Tiere den Krokodilen zum Opfer, aber viele Angriffe bleiben erfolglos.
Flusspferde verbringen tagsüber viel Zeit im Wasser, um sich vor der heißen Tropensonne zu schützen. Sie sind Vegetarier, aber durch ihre massigen Körper und riesigen Hauer extrem gefährlich.
Anzahl Bilder
20 Bilder · Doku
Quelle:
ZDF/John Downer
Und auch Raubkatzen wie Löwen und Geparden treibt der Hunger an. Lange sind die Jungen auf ihre Mütter angewiesen, doch irgendwann müssen sie sich bewähren und selbst Beute machen.
Serengeti - Die große Wanderung Erstausstrahlung ZDF am 18. April 2022, 19:15 Uhr
Film von John Downer Deutsche Fassung Axel Gomille
Redaktion TV Axel Gomille Redaktion Online Michael Büsselberg
Weitere Folgen Serengeti - Kinder der Savanne Serengeti - Kreislauf des Lebens
Die Welt des Wissens präsentiert von Terra X: Aktuelle Dokus, Videos und Podcasts – zu Geschichte, Natur, Gesundheit, unserem Alltag und aktueller Wissenschaft.
Was trieb Michelangelo an, der in seiner Zeit, der Renaissance, die Bildhauerei und Malerei in gigantische Dimensionen führte und in der Architektur neue Maßstäbe setzte?
Wie wurde aus einem vermeintlichen Dilettanten einer der berühmtesten Künstler der Welt? Wer war Vincent van Gogh? Ein Wahnsinniger oder ein tragisches Genie?
Pflanzen liefern den Menschen Nahrung, Luft zum Atmen oder Kleidung. Aber dieses Verhältnis ändert sich – und damit auch die Zukunft unseres grünen Planeten.
Mit welchen Tricks überleben Pflanzen im Wasser? Sie müssen mit starken Strömungen, Dunkelheit und Mangel an Nährstoffen zurechtkommen – eine Welt voller Überraschungen.
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.