Sie sind hier:

Download und freie Nutzung

Alle hier gezeigten Fotos und Videos können nicht über die App, sondern nur über den Webbrowser herunter geladen werden. Bitte die Regeln unter den Beiträgen beachten.

Hier stellt das ZDF Ausschnitte aus Terra X und anderen Wissenschaftssendungen zur freien Nutzung allen Interessierten zur Verfügung. Die unter CC lizenzierten Clips („CC BY“ bzw. „CC BY-SA“) können von Lehrern im Unterricht gezeigt, von Schülern in Referate eingebaut oder anderen weiter bearbeitet, verändert und öffentlich präsentiert werden. Voraussetzung dafür ist, dass die unter den Clips genannten Bedingungen eingehalten werden. (Erklärflyer zum Download)

Weitere neue CC-Clips

Meistgesehen

Vulva Creative Commons

Terra X - Anatomie von Vulva und Vagina 

Das gesamte äußerlich sichtbare weibliche Genital wird als Vulva bezeichnet. Die innen liegende Vagina verbindet die Vulva mit Muttermund und Gebärmutter.

28.06.2021
Videolänge
Anatomie Klitoris CC

Terra X - Anatomie der Klitoris 

Die Klitoris ist Teil des weiblichen Genitals. Sichtbar ist nur die Klitoriseichel. Der größte Teil des Organs befindet sich im Inneren des Beckens.

28.06.2021
Videolänge
Entstehung Alpen CC

Terra X - Die Entstehung der Alpen 

Die Alpen sind Mittel-Europas höchstes Gebirge. Sie ragen bis auf 4800 Meter hinauf. Heute formt vor allem das raue Wetter die Alpen. Doch die Kräfte, die diese Berge aufgefaltet haben, kamen aus dem …

15.03.2021
Videolänge

Der menschliche Körper

Glück Mensch CC

Terra X - Wie entstehen Glücksgefühle? 

Materielle Dinge aktivieren das Belohnungszentrum im Gehirn, sorgen aber nur für ein kurzes Glücksgefühl. Länger wirken soziale Belohnungen. Sie aktivieren Areale der Hirnrinde.

15.05.2023
Videolänge
Endocannabinoide CC

Terra X - Körpereigene Cannabinoide 

Besteht im Körper ein stoffliches Ungleichgewicht, z.B. bei Stress, werden Endocannabinoide ausgeschüttet. So kann der Körper dem Ungleichgewicht entgegensteuern.

15.05.2023
Videolänge
Herzklappen Funktion CC

Terra X - Welche Funktion haben Herzklappen? 

Das gesunde Herz hat zwei Vorhöfe und zwei Herzkammern. Die Vorhöfe sammeln das Blut. Die größeren Herzkammern saugen das Blut auf und führen es zum Herz-/Lungenkreislauf zurück.

13.03.2023
Videolänge

Klima und Klimawandel

Methansünder Kuh CC

Terra X - Methansünder Kuh 

In der Landwirtschaft entsteht Methan bei Wiederkäuern während der Verdauung und beim Lagern und Ausbringen von Gülle. Besonders Kühe gelten oft als Sündenböcke des Klimawandels.

08.05.2023
Videolänge
Grafik eines schmelzenden Gletschers

Terra X - Tsunamigefahr durch Gletscherschwund 

Der Barry-Gletscher an der Südküste Alaskas ist durch den Klimawandel extrem gefährdet. Forschende vermuten, dass der schmelzende Gletscher große Gerölllawinen verursachen könnte.

13.02.2023
Videolänge
Klimafreundlich bauen Holz CC

Terra X - Klimafreundlich bauen mit Holz 

Bauen mit Holz könnte einen enormen Unterschied für die Klimabilanz der Städte machen. Weniger CO2-Emissionen und dazu mehr CO2-Einspeicherungen im Holz wären die positiven Folgen.

30.01.2023
Videolänge

Clips zum Thema Meer

Natur und Umwelt

Feuerwolken CC

Terra X - Wie entstehen Feuerwolken? 

Bei großen Waldbränden können sich Feuerwolken bilden. Das Feuer erhitzt die Luft. Rauchpartikel vermischen sich mit Wasserdampf. Türmt sich der Wolkenmix auf, droht Gefahr.

17.07.2023
Videolänge
Nationalparks Nordamerikas CC

Terra X - Nationalparks in Nordamerika 

Der Banff-Nationalpark ist der erste und älteste von 47 Nationalparks Kanadas. Die USA leisten sich 63. Der 1872 gegründete Yellowstone-Nationalpark gilt als ältester der Welt.

12.06.2023
Videolänge

Tiere

Lichtverschmutzung Zugvögel CC

Terra X - Lichtverschmutzung stört Zugvögel 

Auf ihren Flugrouten nutzen Zugvögel das Magnetfeld der Erde als Kompass und orientieren sich nachts an den Sternen. In jüngster Zeit stören Lichter die Navigation der Tiere.

29.05.2023
Videolänge
Steinböcke Ausrottung CC

Terra X - Bedrohte Alpensteinböcke 

Vor 200 Jahren war der Alpensteinbock fast ausgerottet. Die Tiere wurden gnadenlos gejagt. Ein König und ein Wilderer retteten sie vor dem Aussterben.

22.05.2023
Videolänge
Ausbreitung Komodowarane CC

Terra X - Ausbreitung der Komodowarane 

Komodowarane leben hauptsächlich auf der Insel Komodo, nach der sie benannt sind. Doch Fossilien belegen, dass sie einst viel weiter verbreitet waren.

22.05.2023
Videolänge

Nationalsozialismus