Bei all den Eindrücken, die über die Augen aufgenommen werden, filtert das Gehirn ständig aus, ordnet ein und kombiniert. Ein komplexer Prozess, der anfällig für Manipulation ist.
Bei all den Eindrücken, die über die Augen aufgenommen werden, filtert das Gehirn ständig aus, ordnet ein und kombiniert. Ein komplexer Prozess, der anfällig für Manipulation ist.
Sie sind täuschend echt und hoch manipulativ: Deepfakes. Dank künstlicher Intelligenz und digitaler Bilder lassen sich Fälschungen auf höchsten Niveau erschaffen.
Was sehen wir, wenn wir sehen? Es ist nicht die Wahrheit, sondern eine Wirklichkeit, die unser Gehirn konstruiert; eine Interpretation dessen, was unser Auge an Informationen einfängt.
Das Ende der Welt scheint nah. Überall sehen wir Gewalt, Krankheit und Not. Doch Zahlen sagen das Gegenteil. Die Welt ist besser, als sie sich anfühlt. Warum dominieren schlechte Nachrichten?
Wie kann man ohne Lunge atmen? Und warum sterben so viele Insekten? Mehr zu den kleinen, aber bedeutenden Gliedertieren in Erklärclips, Videos und Dokus mit lebendigen Lerninhalten erfahren.
Wie lässt sich aus Sonne, Pflanzen und Wind Strom erzeugen? Erneuerbare Energien, Atomkraft und Lithiumbatterien mithilfe von lebendigen Lerninhalten leicht begreifen.
Wie funktioniert der menschliche Körper, das Immunsystem und die Verbreitung unserer Gene? Was uns Menschen so besonders macht, zeigen spannende Erklärclips, Videos und Selbstexperimente.
Wie schützen sich Korallen vor einem Sonnenbrand und warum stellt Plastik im Meer so eine große Gefahr dar? Die Unterwasserwelt und ihre Bewohner mit lebendigen Erklärclips, Videos und Dokus erleben.
Bienen können viel mehr als nur Honig: Sie sind das wichtigste Nutztier der Landwirtschaft. Schöpft neues Bienenwissen aus Erklärclips, Videos und Dokus mit spannenden und honigsüßen Lerninhalten.
Von Antike bis Zeitgeschehen, Erklärclips, Videos und Dokus z.B. über die Germanen, das Mittelalter oder den Nationalsozialismus: lebendige Lerninhalte für die Schule.
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.