Sie sind hier:

Ausschnitte aus Terra X und anderen Wissenschaftssendungen zur freien Nutzung. Die unter CC lizensierten Clips ( „CC BY“ bzw. „CC BY-SA“) können von Lehrern im Unterricht gezeigt, von Schülern in Referate eingebaut oder anderen weiter bearbeitet, gespeichert und öffentlich präsentiert werden. Voraussetzung dafür ist, dass die unter den Clips genannten Bedingungen eingehalten werden.

Säugetiere

Steinböcke Ausrottung CC

Terra X - Bedrohte Alpensteinböcke 

Vor 200 Jahren war der Alpensteinbock fast ausgerottet. Die Tiere wurden gnadenlos gejagt. Ein König und ein Wilderer retteten sie vor dem Aussterben.

22.05.2023
Videolänge
Ein Esel steht auf einer saftig grünen Wiese, vor Hügeln und Büschen.

Terra X - Esel als Bodenmanager 

Esel lieben es, sich ausgiebig zu wälzen. Mit dieser Angewohnheit können die Tiere den Boden schützen und ermöglichen Pflanzen, besser zu wachsen.

27.03.2023
Videolänge
Wilde Mustangs CC

Terra X - Wild lebende Mustangs 

Kaum ein anderes Tier verkörpert den Freiheitsmythos des Wilden Westens so sehr wie der Mustang. Ab dem 16. Jh. brachten Europäer die Vorfahren der Mustangs in die neue Welt.

20.03.2023
Videolänge
Kommunikation Wale CC

Terra X - Wie kommunizieren Wale? 

Für Wale spielt Schall eine zentrale Rolle. Doch in den Meeren wird es zunehmend lauter. Der menschengemachte Lärm aus unterschiedlichsten Quellen stört ihren Orientierungssinn.

20.02.2023
Videolänge
Wale als CO2-Speicher CC

Terra X - Wale als CO2-Speicher 

Wale kommen fast in allen Meeren vor und haben eine entscheidende Rolle für dieses Ökosystem und auch für den Klimaschutz.

12.12.2022
Videolänge
Lebensraum Eisbären CC

Terra X - Lebensraum der Eisbären 

In fünf Ländern leben Eisbären: den USA, Kanada, Grönland, Norwegen und Russland. 19 geografisch getrennte Populationen gibt es insgesamt.

22.08.2022
Videolänge

Fische, Vögel, Reptilien und Insekten

Lichtverschmutzung Zugvögel CC

Terra X - Lichtverschmutzung stört Zugvögel 

Auf ihren Flugrouten nutzen Zugvögel das Magnetfeld der Erde als Kompass und orientieren sich nachts an den Sternen. In jüngster Zeit stören Lichter die Navigation der Tiere.

29.05.2023
Videolänge
Ausbreitung Komodowarane CC

Terra X - Ausbreitung der Komodowarane 

Komodowarane leben hauptsächlich auf der Insel Komodo, nach der sie benannt sind. Doch Fossilien belegen, dass sie einst viel weiter verbreitet waren.

22.05.2023
Videolänge
Intelligenz Vögel CC

Terra X - Intelligente Vögel 

Vögel besitzen ein kleineres Gehirn als Menschen. Ihnen fehlt zudem die Großhirnrinde, in der beim Menschen das Denken stattfindet. Doch dafür ist die Dichte an Neuronen höher.

08.05.2023
Videolänge
Anatomie Oktopus CC

Terra X - Anatomie Oktopus 

Der Oktopus gehört zu den Weichtieren und besitzt weder Schale noch Knochen. In seinem Körper schlagen drei Herzen. Auch sein Nervensystem ist besonders.

06.03.2023
Videolänge

Allgemein

Artensterben CC

Terra X - Artensterben im Wandel der Zeit 

In den letzten 500 Millionen Jahren hat sich die biologische Vielfalt auf der Erde verändert. Wie bei einer Fieberkurve ging es dabei aufwärts und einige Male steil bergab. Die Ausreißer nach unten …

01.03.2021
Videolänge
Lebensraum Wildtiere CC

Terra X - Lebensraum für Wildtiere 

Durch die Zersiedelung der Landschaft wird der natürliche Lebensraum von Tieren in immer kleinere Areale zerschnitten. Dadurch werden sie in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt.

14.12.2020
Videolänge
Wallace-Linie CC

Terra X - Was ist die Wallace-Linie? 

In der Insel-Welt Südostasiens scheinen die Tierwelten eigenartig getrennt. Wie kam es dazu? Im 19. Jahrhundert hatte der Naturkundler Alfred Russel Wallace eine Theorie.

14.06.2021
Videolänge

Mehr CC-Clips

Kernfusion Sonne CC

Terra X - Kernfusion in der Sonne 

In der Sonne brennt ein ständiges Feuer, verursacht durch Kernfusion: Leichte Atomkerne verschmelzen zu schwereren chemischen Elementen. Dabei wird sehr viel Energie freigesetzt.

05.06.2023
Videolänge
Lichtverschmutzung Zugvögel CC

Terra X - Lichtverschmutzung stört Zugvögel 

Auf ihren Flugrouten nutzen Zugvögel das Magnetfeld der Erde als Kompass und orientieren sich nachts an den Sternen. In jüngster Zeit stören Lichter die Navigation der Tiere.

29.05.2023
Videolänge
Ausbreitung Komodowarane CC

Terra X - Ausbreitung der Komodowarane 

Komodowarane leben hauptsächlich auf der Insel Komodo, nach der sie benannt sind. Doch Fossilien belegen, dass sie einst viel weiter verbreitet waren.

22.05.2023
Videolänge

Mehr Terra X

Terra X - Das Web

Terra X 

Die Welt des Wissens präsentiert von Terra X: Die großen spannenden Dokus zu Natur, Geschichte, Archäologie und Abenteuern in fernen Ländern

Landschaftspanorama des afrikanischen Regenwaldes von oben.

Terra X - Afrika von oben - Wildnis 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Nirgendwo auf der Erde ist die Natur ursprünglicher als in Afrika. Bis heute hat eine unvergleichliche Großtierwelt überlebt, und es gibt noch riesige unberührte Naturlandschaften.

04.06.2023
Videolänge
Blick von oben auf einen Küstenabschnitt von Mosambik.

Terra X - Afrika von oben - Wasser 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

In dieser Afrika-Folge dreht sich alles ums Wasser – ein Element, ohne das kein Leben möglich ist. Flüsse, Seen und Küsten prägen die Existenz von Menschen und Wildtieren.

28.05.2023
Videolänge
Ein Cryolophosaurus bewegt sich durch den Dschungel

Terra X - Die Dinosaurier vom Südpol 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Ein Team junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler reist in die Antarktis, um ausgerechnet an einem der lebensfeindlichsten Orte der Welt nach Fossilien zu graben.

21.05.2023
Videolänge
Johannes B. Kerner und Edin Hasanovic

Die große Terra X-Show - Die große Terra X-Show 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Dieses Mal dreht sich alles um Triumphe. Johannes B. Kerner stehen dabei die Meteorologin Dr. Insa Thiele-Eich sowie der Meeresbiologe und Forschungstaucher Uli Kunz zur Seite.

17.05.2023
Videolänge
Europa in der Zeit des Absolutismus

Terra X - Europa in der Zeit des Absolutismus 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Frankreichs barocke Prachtentfaltung oder Sachsens Glanz und Preußens Gloria: Einblicke hinter die Kulissen einer aus heutiger Sicht oft skurrilen Welt.

14.05.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.