Tierische Wettervorhersagen
-
Tierische Wettervorhersagen
(1/12)
Steigt der Hahn nach oben auf den Misthaufen, droht Regen. Denn: Der Hahn will Käfer fressen und die Käfer mögen nur feuchten Mist. Ist der Haufen trocken, ziehen sie sich ins Innere zurück.
-
Tierische Wettervorhersagen
(2/12)
Putzt sich die Katze am Abend, bleibt das Wetter schön. Denn: Bei Hochdruckwetter ist die Luftfeuchte niedrig und die Haare der Katze sind elektrisch aufgeladen. Durch das Lecken fließt die Ladung ab.
-
Tierische Wettervorhersagen
(3/12)
Fliegen Schwalben tief, droht Regen. Denn: Bei bevorstehendem Wetterumschwung fliegen Insekten sehr tief. Weil sich Schwalben von Insekten ernähren, jagen sie ihnen nach.
-
Tierische Wettervorhersagen
(4/12)
Und warum fliegen die Insekten tief? Bei Hochdruckwetter steigen vom Boden große Luftblasen empor und tragen Insekten in die Höhe. Eine labile Tiefdrucklage aber hält die Insekten eher in Bodennähe.
-
Tierische Wettervorhersagen
(5/12)
Auch Schafe werden von Insekten attackiert, besonders an den Kopfpartien. Zum Schutz stecken die Tiere ihre Köpfe zusammen und bieten lästigen Mücken und Bremsen so weniger Angriffsfläche.
-
Tierische Wettervorhersagen
(6/12)
Lassen Hühner ihr Federkleid und ihren Schwanz hängen, droht Regen. Denn: Der niedrigere Luftdruck bewirkt, dass die Federn schlapper werden, so kann der herunterprasselnde Regen leichter abperlen.
-
Tierische Wettervorhersagen
(7/12)
Baut die Spinne am Morgen ihr Netz, wird der Vormittag heiter. Webt sie bei Sonne nicht, droht Regen. Denn: Spinnenseide nimmt schnell Feuchtigkeit auf. Droht Regen, unterbricht das Tier den Netzbau.
-
Tierische Wettervorhersagen
(8/12)
Kommen Frösche aus dem Wasser, droht Regen. Denn: Nur wenn Regen bevorsteht, wagen sich die Frösche an Land, ohne Verluste ihrer Körperflüssigkeit fürchten zu müssen.
-
Tierische Wettervorhersagen
(9/12)
Kommen viele Möwen an Land, droht Sturm. Denn: Vor Sturm- und Orkantiefs sinkt der Luftdruck über dem Meer und Aufwinde nehmen ab. Das Fliegen wird anstrengender. Am Festland ist meist weniger Wind.
-
Tierische Wettervorhersagen
(10/12)
Fregattvögel fliegen schon lange bevor ein Hurrikan kommt davon und lassen dann sogar ihre eigene Brut im Stich. Was macht sie zu solchen Wetterpropheten?
-
Tierische Wettervorhersagen
(11/12)
Fregattvögel tauchen nicht nach Beute, weil ihr Gefieder nicht so gut gegen Nässe isoliert ist. Stattdessen jagen sie als „Piraten der Lüfte“ anderen Vögeln in geschickten Flugmanövern die Beute ab.
-
Tierische Wettervorhersagen
(12/12)
Sie fliegen dabei sehr tief über der Wasseroberfläche und können schon geringe Temperaturanstiege spüren – ein Signal für die Vögel, sich vor einem drohenden Wirbelsturm in Sicherheit zu bringen.