Vom Requisitenlager zum YouTube-Studio
-
Raum mit Geschichte als Youtube-Studio
(1/15)
Ein neues Team, das sich wunderbar ergänzt. Harald Lesch und Philip Häuser im YouTube-Studio. Während Harald Lesch als Physikprofessor erforscht, „was die Welt im Innersten zusammenhält“, hat der Physiker Philip Häusser Freude an großen und überraschenden Experimenten.
-
Raum mit Geschichte als Youtube-Studio
(2/15)
Noch vor kurzem sah es hier eher nach „Messie-Romantik“ aus. Doch es ist ein Raum mit Geschichte. 12 Jahre lang diente er als Requisitenlager für die Versuche der „Knoff-Hoff-Show“. Von Glaskolben bis Bunsenbrenner ist hier noch immer alles zu finden.
-
Raum mit Geschichte als Youtube-Studio
(3/15)
In der Knoff-Hoff-Show wurden Erfindungen aus aller Welt gezeigt und Experimente eigens für die Show entwickelt. Gut, dass der „Knoff-Hoff-Keller“ nie richtig ausgemistet wurde. So ist das, was sich über Jahre angesammelt hat, ein abenteuerlicher Fundus für Philip Häussers Experimente.
-
Raum mit Geschichte als Youtube-Studio
(4/15)
An diesem Arbeitsplatz mit ordentlichem Abzug wurden einst explosive und stark riechende Experimente getestet.
-
Raum mit Geschichte als Youtube-Studio
(5/15)
Es war höchste Zeit, hier mal Ordnung zu schaffen, und den Raum für eine neue Nutzung umzugestalten.
-
Raum mit Geschichte als Youtube-Studio
(6/15)
Die Werkzeugkoffer von Bühnenbildner und Requisiteur waren eine Voraussetzung, die Kreativität des Teams eine wesentliche weitere. Denn die Aufgabe lautete: auf wenig Raum eine Studierstube für Harald Lesch und ein Labor für Philip Häusser unterzubringen.
-
Raum mit Geschichte als Youtube-Studio
(7/15)
Zwei unterschiedliche Arbeitswelten in einem Raum, geht das? Mit vielen Tricks schon. Die Möbel sind so geschickt konzipiert, dass ein Umbau in kurzer Zeit möglich ist.
-
Raum mit Geschichte als Youtube-Studio
(8/15)
Redakteur Stefan Busse, Stefan Erpelding und Mirko Drotschmann von Objektiv Media, dem YouTube-Partner der Redaktion Naturwissenschaft und Technik, und Philip Häusser am Eingang zum Studio.
-
Raum mit Geschichte als Youtube-Studio
(9/15)
Auch wenn schon Welten zwischen “Knoff-Hoff-Keller“ und den gewünschten YouTube-Sets liegen, braucht es am Eingang zum Studio noch viel Vorstellungskraft, wie die das Ganze einmal aussehen soll.
-
Raum mit Geschichte als Youtube-Studio
(10/15)
Philip Häusser und Mirko Drotschmann besprechen mit Requisiter Marco Brendel eine erste Versuchsanordnung: Wie kann man mit Trockeneis und einer Nebelkammer kosmische Strahlung sichtbar machen?
-
Raum mit Geschichte als Youtube-Studio
(11/15)
Und so sieht es schließlich aus, als das Labor steht: Philipp Häusser demonstriert, wie man Weltraumstrahlung in unserer Umgebung sichtbar machen kann.
-
Raum mit Geschichte als Youtube-Studio
(12/15)
Nach dem schnellen Umbau: Harald Lesch in seiner Studierstube, umgeben von Planetensystem, Lieblingsbüchern, Fotos von Kant und Goethe, Meistern Yoda und ... fehlt was? Sorry, Pfeiferauchen ist auch hier nicht erlaubt, lieber Harald Lesch.
-
Raum mit Geschichte als Youtube-Studio
(13/15)
Die Studierstube ist eine perfekte Umgebung für tiefschürfende Gedanken und Erklärungen. Und Harald Lesch kann auch manche Requisite aus den Schubfächern hervorholen. Der Kaffee in der Tasse ist natürlich immer frisch
-
Raum mit Geschichte als Youtube-Studio
(14/15)
Die Moderatoren hatten bei den Vorbereitungen viel Spaß. Jetzt brüten sie schon die Themen für die kommenden Wochen aus.
-
Raum mit Geschichte als Youtube-Studio
(15/15)
Und wenn Ihr auch gleich mal reinschnuppern wollt: Hier der Link zum YouTube-Kanal „Lesch & Co“. https://www.youtube.com/TerraX_LeschundCo