In der Altsteinzeit spielte das Geschlecht nach neuesten Erkenntnissen keine große Rolle. Frauen haben vermutlich genauso gejagt wie Männer. Das Überleben war abhängig vom gleichwertigen Zusammenspiel der Geschlechter. Warum veränderte sich dieses?
Furchterregende Wikinger verbreiteten einst Angst und Schrecken. Doch ihre Geschichte muss umgeschrieben werden. Ein archäologischer Fund belegt: Unter den Kriegern waren auch Frauen!
Als wilde Horde aus dem Norden machen die Wikinger 793 nach Christus zum ersten Mal von sich reden. Ihr Ruf als mordlüsterne Barbaren hält sich über viele Jahrhunderte. Dabei sind ihre Leistungen als …
Kleopatra befehligte Heere und ließ Kriegsschiffe bauen. Sie witterte Verrat, schaltete Rivalen aus und sprach mindestens neun Sprachen. Berühmt wurde sie für ihre Beziehungen zu Caesar und Marcus …
Verheiratet mit England: Elisabeth hat einem ganzen Zeitalter den Namen gegeben und das Fundament für den Aufstieg des britischen Empire zu einer globalen Seemacht gelegt.
Königin Luise gehörte zu jenen Frauen, die nicht regierten, aber dennoch historische Spuren hinterließen. Sie wurde schon zu Lebzeiten "Königin der Herzen" genannt.
In dieser Afrika-Folge dreht sich alles ums Wasser – ein Element, ohne das kein Leben möglich ist. Flüsse, Seen und Küsten prägen die Existenz von Menschen und Wildtieren.
Ein Team junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler reist in die Antarktis, um ausgerechnet an einem der lebensfeindlichsten Orte der Welt nach Fossilien zu graben.
Dieses Mal dreht sich alles um Triumphe. Johannes B. Kerner stehen dabei die Meteorologin Dr. Insa Thiele-Eich sowie der Meeresbiologe und Forschungstaucher Uli Kunz zur Seite.
Frankreichs barocke Prachtentfaltung oder Sachsens Glanz und Preußens Gloria: Einblicke hinter die Kulissen einer aus heutiger Sicht oft skurrilen Welt.
"Völkerwanderung" nennt man in Deutschland die turbulente Epoche zwischen Antike und Mittelalter, in der Germanen das Römische Weltreich zum Einsturz gebracht haben.
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.