Ob Dreiecksbetrug oder Abholtrick – man schätzt, dass beim Onlineshopping jedes Jahr in Millionenhöhe betrogen wird. Die Dokumentation zeigt, wie leicht man auf vermeintliche Schnäppchen hereinfallen kann und wie man im Streitfall das Geld zurückbekommt.
Produktpiraterie, Gesundheitsrisiken und AGBs
Der jährliche Verlust durch Marken- und Produktpiraterie beträgt laut Schätzungen allein für deutsche Unternehmen über 50 Milliarden Euro. Dazu kommt, dass sich in vielen vermeintlichen Schnäppchen auch gesundheitsgefährdende Produkte verbergen. Vor allem Nahrungsergänzungsmittel wie zum Beispiel Fatburner oder Potenzmittel stehen dabei immer wieder im Fokus.
Aber auch in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) verbergen sich zahlreiche Fallstricke. Wann greift der Käuferschutz? Welchen Unterschied macht es, ob ich bei einem privaten Anbieter oder bei einem gewerblichen Händler kaufe? Die Dokumentation informiert über die größten Fallen und zeigt, wie Sie sich vor Betrügern schützen können.