Sie sind hier:

Afghanistan - Verlorenes Land: Krieg gegen den Terror

(1/2)

Mit dem Abzug ihrer Truppen im August 2021 überlassen die USA das Land faktisch den Taliban. Die Geschichte dieses politischen Scheiterns beginnt kurz nach dem Einmarsch, 20 Jahre zuvor.

Videolänge:
44 min
Datum:
06.06.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 31.03.2024, in Deutschland

Nach den Anschlägen am 11. September 2001 marschieren US-Truppen in Afghanistan ein, um Terroristen zu bekämpfen. In den Folgejahren kommt es zu immer mehr Spannungen in einem zunehmend blutigen Konflikt. Zeitzeugen erzählen die Geschichte dieses Krieges.

Vorurteile und Missverständnisse

Ein kniender Soldat beobachtet afghanische Männer und Kinder auf Motorrädern.
Ausländische Soldaten und afghanische Kämpfer begegnen sich mit gegenseitigem Misstrauen.
Quelle: ZDF/Peter Byrne

Was als Mission zur Ergreifung Osama bin Ladens beginnt, mündet in einen langen Feldzug von vier US-Präsidenten und ihren Alliierten, bei dem Zehntausende von Soldaten und Zivilisten sterben. Schon bei den ersten Friedensverhandlungen auf dem Bonner Petersberg zeigen sich Vorurteile und Missverständnisse, die die westliche Sicht auf Afghanistan prägen. Die Taliban werden nicht eingeladen, woraufhin sie sich in den Untergrund zurückziehen und ihren gewaltsamen Widerstand immer weiter ausbauen.

Im ersten Teil der zweiteiligen Dokumentation kommen Experten, Schlüsselakteure und Politiker zu Wort, die den Afghanistan-Krieg miterlebt und geprägt haben.

Die Bilanz eines Krieges

Die zweiteilige BBC-Dokumentation "Afghanistan – Verlorenes Land" beschäftigt sich mit den Hintergründen eines militärischen und politischen Desasters, enthüllt den politischen Druck und zieht Bilanz eines Krieges, der das Schicksal Afghanistans besiegelt.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.