Quelle: ZDF/BBC, Garland McLaurin
Vor allem in den drei wichtigen Bereichen Bildung, Wohnraum und Strafjustiz gab es immer wieder Momente, in denen die USA die Chance hatten, gerechter für alle zu werden. Warum hat sich das nicht erfüllt? Wer sind die Menschen, die den Kampf nicht aufgeben?
Im Sommer 2020 erfasst die "Black Lives Matter"-Bewegung Städte auf der ganzen Welt. Sie fordert nicht nur ein Ende der Polizeibrutalität gegen Schwarze, sondern die Gleichberechtigung für Menschen aller Hautfarben.
Die Dokumentation liefert den Kontext für die Wut, die diese Proteste antreibt. Sie lässt Menschen zu Wort kommen, die seit Jahrzehnten an vorderster Front dafür kämpfen, dass das, was im Bürgerrechtsgesetz - dem sogenannten Civil Rights Act von 1964 - versprochen wurde, endlich Realität wird.
- Hölle hinter Gittern - Alltag im US-Knast
Im Effingham County Jail, eines der gefährlichsten Gefängnisse der USA, warten männliche und weibliche Drogendealer, Gangmitglieder und Neonazis auf ihren Prozess.