Sie sind hier:

Black Lives Matter - Kampf gegen Rassismus

In den USA ist die Wahrscheinlichkeit, im Gefängnis zu landen, für Schwarze fünfmal höher als für Weiße. 50 Jahre nach der Bürgerrechtsbewegung kämpfen sie immer noch für ihre Rechte.

Videolänge:
44 min
Datum:
21.03.2022
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 06.07.2023, in Deutschland
Porträt von Fair Wayne Bryant mit Glatze im schwarzen Sweatshirt, im Hintergrund ein Zaun.
Fair Wayne Bryant saß 24 Jahre im Gefängnis, weil er eine Heckenschere gestohlen hatte. Nach dem sogenannten "Gewohnheitsverbrechergesetz" können Menschen mit vorherigen Verurteilungen wegen geringfügiger Vergehen zu langen Freiheitsstrafen verurteilt werden. Das Gesetz trifft Afroamerikaner unverhältnismäßig oft.
Quelle: ZDF/BBC, Garland McLaurin

Vor allem in den drei wichtigen Bereichen Bildung, Wohnraum und Strafjustiz gab es immer wieder Momente, in denen die USA die Chance hatten, gerechter für alle zu werden. Warum hat sich das nicht erfüllt? Wer sind die Menschen, die den Kampf nicht aufgeben?

Im Sommer 2020 erfasst die "Black Lives Matter"-Bewegung Städte auf der ganzen Welt. Sie fordert nicht nur ein Ende der Polizeibrutalität gegen Schwarze, sondern die Gleichberechtigung für Menschen aller Hautfarben.

Die Dokumentation liefert den Kontext für die Wut, die diese Proteste antreibt. Sie lässt Menschen zu Wort kommen, die seit Jahrzehnten an vorderster Front dafür kämpfen, dass das, was im Bürgerrechtsgesetz - dem sogenannten Civil Rights Act von 1964 - versprochen wurde, endlich Realität wird.

ZDFinfo Doku - Hölle hinter Gittern - Alltag im US-Knast 

Im Effingham County Jail, eines der gefährlichsten Gefängnisse der USA, warten männliche und weibliche Drogendealer, Gangmitglieder und Neonazis auf ihren Prozess.

Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.