Cities of Crime: Oaklands Kampf gegen Mädchenhandel
Cities of Crime: Oaklands Kampf gegen Mädchenhandel
Oakland ist ein Hotspot für Prostitution von Teenagern. Eine Spezialeinheit der Polizei kümmert sich nicht nur um die Verfolgung der Täter, sondern auch um den Schutz der minderjährigen Opfer.
Straßengangs terrorisieren einige Wohnviertel Chicagos. Die Polizei ist oft machtlos und muss mit ansehen, wie Halbwüchsige das Leben von Altersgenossen auslöschen.
Detroit, einst boomende Metropole und Herz der US-Autoindustrie, gleicht heute einer Geisterstadt: leere Häuserblocks, verlassene Fabriken und Menschen, die ums Überleben kämpfen.
Kapstadt ist ein beliebtes Ziel für Touristen: Strand, Tafelberg und pulsierendes Nachtleben. Vom harten Alltag in den Townships bekommen die meisten Besucher jedoch nichts mit.
Oakland ist ein Hotspot für Prostitution von Teenagern. Eine Spezialeinheit der Polizei kümmert sich nicht nur um die Verfolgung der Täter, sondern auch um den Schutz der minderjährigen Opfer.
New Orleans, berühmt für Jazzmusik, seine französischen Viertel und Kolonialhäuser: ein Magnet für Touristen. Doch die Stadt hat ein Gewaltproblem: Die Mordrate ist überdurchschnittlich.
Um Freier und Zuhälter zu überführen, geben sich junge Polizistinnen als Prostituierte aus. Mit falschen Online-Profilen locken sie interessierte Männer für ein vermeintliches Sex-Treffen in ein Hotelzimmer. Dort werden sie aber sofort verhaftet und registriert.
Die Dokumentation begleitet die Polizistinnen und Polizisten der "Special Victims Unit" von Oakland bei ihrer Arbeit. Sie jagen und überwachen Zuhälter. Aber sie versuchen auch, die Mädchen von ihren Zuhältern zu befreien und - wenn nötig - in einer sozialen Einrichtung unterzubringen. Ehemalige Sexarbeiterinnen erzählen von ihrem Schicksal und geben Einblicke in das Leben junger Prostituierter auf den Straßen von Oakland.
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.