In dieser Reihe geht es um den Kampf gegen das Verbrechen mit Hilfe forensischer Methoden. Die erste Episode behandelt die Themen Feuer und Explosionen und wie man aus der Asche Spuren lesen kann.
Quelle: ZDF/William Whitehurst/CORBIS
In der Reihe geht es um den Kampf gegen das Verbrechen mit Hilfe forensischer Methoden. In jeder Folge wird ein Spezialgebiet der modernen Kriminologie vorgestellt, anhand abgeschlossener, teils historischer Fälle. Diese Folge betrachtet das Gebiet des psychologischen Profiling. Auch wenn Forensik sich in der Regel mit physischen Hinweisen am Tatort befasst, kann auch die menschliche Psyche bei der Aufklärung von Kriminalfällen helfen.
Im Jahr 2012 wurden 96 Prozent der Mord- und Todschlagsdelikte in Deutschland aufgeklärt. Es gibt immer mehr moderne Kriminaltechnik, die bei der Lösung von Fällen hilft; hier werden einige davon genauer vorgestellt.