Für die US-Justiz gilt Assange als Spion und Verräter. Der Australier ist auf der Flucht und fand sieben Jahre lang Asyl in der ecuadorianischen Botschaft in London. Nun muss die britische Justiz entscheiden, ob er an die Vereinigten Staaten ausgeliefert wird.
Über Wikileaks und ihren Gründer
Seit mehr als zehn Jahren versucht die US-Regierung, die Enthüllungsplattform WikiLeaks unter Druck zu setzen. Aber die Seite veröffentlicht immer wieder geheime Dokumente - die 2016 auch eine entscheidende Rolle bei den US-Wahlen und dem Sieg Donald Trumps gespielt haben sollen.
Ihrem Gründer Julian Assange drohen in den USA bis zu 175 Jahre Haft. Auf seiner Flucht verbrachte er sieben Jahre in der ecuadorianischen Botschaft. Wie sich später herausstellt, wurde er dort heimlich rund um die Uhr beobachtet. Eine Dokumentation über die Geschichte von WikiLeaks und ihren Gründer Julian Assange.