Die 2000er - Jahrzehnt der Spaltung

Die 2000er

Sie sind hier:

Das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts: Terror und Krieg prägen die Dekade. Der Euro wird Zahlungsmittel in Europa und das Smartphone zum ständigen Begleiter. Was noch passierte? Schauen Sie selbst!

Mehr zumThema

Die 2000er - Jahrzehnt der Spaltung"

ZDFinfo Doku - Die 2000er - Jahrzehnt der Spaltung 

Das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts: Terror und Krieg prägen die Dekade. Der Euro wird Zahlungsmittel in Europa und das Smartphone zum ständigen Begleiter. Was noch passierte? Schauen Sie selbst!

Eine Frau von hinten: über dem Bund einer Jeans ist ein Arschgeweih tätowiert.

ZDFinfo Doku - Das war dann mal weg 

Die Reihe "Das war dann mal weg" spürt Dingen nach, die früher einmal unseren Alltag bereichert haben, genial und unverzichtbar erschienen. Heute sind sie (fast) verschwunden. Was ist daraus geworden?

Sechs junge Punks mit bunten Haaren in Berlin.

ZDFinfo Doku - True Story of Punk  

Iggy Pop, der exzentrische Frontmann der Stooges, aber auch andere frühe Punk-Helden ebneten mit ihrer rauen Musik, dynamischen Bühnenauftritten und provokanten Texten, den Weg für den Punk.

Leuchtreklamen auf der Reeperbahn, Hamburg St. Pauli bei Nacht mit Besuchern.

ZDFinfo Doku - Die Paten von St. Pauli 

Das Rotlichtviertel St. Pauli in Hamburg im Wandel der Jahrzehnte aus der Sicht ehemaliger Zuhälter, Prostituierten, Polizisten und Szenekenner.

Schwarz-Weiß-Portrait von Jim Morrison mit nacktem Oberkörper. Er blickt direkt in die Kamera.

ZDFinfo Doku - The Day the Rock Star Died 

Sie sind Idole für Generationen, die großen Stars ihrer Zeit. Ihr Tod macht sie unsterblich. Die Reihe schildert ihre Lebensgeschichten - und die Ereignisse rund um ihren tragischen Tod.

Auch interessant

Spielszene: Beamte der Spurensicherung untersuchen Leichenteile in einer Kühltruhe, die in rote Müllsäcke verpackt sind.

ZDFinfo Doku - Schuld & Sühne: Der vergessene Rentner 

  • Untertitel

Ende 2006 verschwindet in Berlin der 80-jährige Heinz N. Nur einem Nachbarn fällt das auf, doch niemand hört ihm zu. Bis zehn Jahre später ein grausamer Fund gemacht wird.

27.09.2025
Videolänge
Eine Rauchwolke, die aus einem Industrieschornstein steigt, besteht aus Geldscheinen.

ZDFinfo Doku - #WTF - Cash Cow Klimaschutz? 

Offiziell soll der Emissionshandel die Luftverschmutzung der Industrie begrenzen. Entpuppt er sich stattdessen als Klima-Abzocke? Als Milliardengeschäft unter dem Deckmantel Klimaschutz?

05.10.2023
Videolänge
Vorab
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.