Im Jahr 1120 wird der Templerorden in Jerusalem gegründet: Mönche, die zugleich Soldaten sind. Die neue Organisation hat schon bald den Segen des Papstes – und große Macht.
In den 1990er-Jahren schockieren weltweit mehrere Massaker. Die Opfer gehören den Sonnentemplern an. In der vierteiligen Dokumentation kommen Ermittler, Angehörige, Reporter sowie Aussteiger zu Wort.
Die Geschichte Europas ist auch die Geschichte zahlreicher Religionskriege. Der Krieg der Könige ist ein gnadenloses Spiel von Macht und Glauben im Namen Gottes und der Krone.
Heinrich VIII. - übergewichtiger Tyrann, paranoider Egomane oder charismatischer Herrscher? Was macht ihn zum berüchtigtsten König in der Geschichte Englands?
Wir gehen dem Mythos Burg auf den Grund und lüften die Geheimnisse dieser stillen Zeugen des Mittelalters – mit imposanten Aufnahmen, aufwändigen Reenactments und beeindruckenden 3-D-Animationen.
Das Mittelalter gilt als eine eher düstere Epoche. Doch es gibt Menschen, die Licht in dieses Dunkel bringen wollen, indem sie in ganz Europa nach Skeletten und Überresten aus jener Zeitepoche suchen.
Brutale Raubzüge, hinterhältige Giftmorde, skrupellose Attentate: Das Mittelalter ist voller Gewalttaten, deren Hintergründe bis heute die wissenschaftliche Forschung auf der ganzen Welt beschäftigen.
Ein sensationeller Fund in England: eine 600 Jahre alte Leiche in einem Bleisarg, ein in Leinen eingewickelter Körper und extrem gut erhalten. Wer ist dieser unbekannte Tote von St. Bees?
1361 - die Schlacht von Visby. Über 600 Jahre später will ein Archäologenteam mehr darüber erfahren. Sie untersuchen Funde aus einem der größten Massengräber einer mittelalterlichen Schlacht.
In Finnland wird das Skelett eines mittelalterlichen Kriegers entdeckt. Warum aber wurde er mit zwei Schwertern bestattet: einem aus jener Zeit und einem viel älteren Wikinger-Schwert?
Vor 800 Jahren vernichtete der Albigenser-Kreuzzug in Frankreich die christliche Glaubensbewegung der Katharer. Welche Spuren lassen sich von diesen Geschehnissen heute noch finden?
Die Schlacht von Aljubarrota zwischen Portugal und Kastilien sichert den Portugiesen 1385 ihre Unabhängigkeit. Forscher untersuchen den Schauplatz jener schicksalhaften Entscheidungsschlacht.
In Shakespeares Drama "Heinrich V." beschwört der Titelheld vor der berühmten Schlacht von Azincourt die Schar von "Brüdern". Doch wer waren diese "Brüder"? Hat es sie wirklich gegeben?
Nichts scheint die Welle aufhalten zu können: 1983 dominiert die NDW die deutschen Charts. Doch auf den Höhenflug in der Gunst des Publikums folgt schon bald der Überdruss.
Die Neue Deutsche Welle nimmt an Fahrt auf und erobert nach der rebellischen Punk-Phase den Mainstream. Überall gründen sich neue Bands, singen auf Deutsch: NDW ist voll im Trend.
Ohne Punk hätte es die Neue Deutsche Welle nicht gegeben. In vielen deutschen Städten gründen sich Ende der 1970er zahlreiche Bands. Sie sind provokant und gesellschaftskritisch.
Die Kelten breiten sich in Europa aus. Von 450 vor Christus bis zu dessen Geburt expandieren sie bis nach Kleinasien. Dann stoppen plötzlich mächtige Gegner ihre Erfolgsgeschichte.
Eine Naturkatastrophe zwingt die Kelten etwa 450 vor Christus, ihre Gebiete zu verlassen. Sie ziehen als Krieger durch Südeuropa. Dabei greifen auch ihre Frauen zu den Waffen.
Sie galten als Krieger mit barbarischen Ritualen. Doch wer waren die Kelten wirklich? Modernste archäologische Forschungen blicken auf die Ursprünge des rätselhaften Volkes.
Nichts scheint die Welle aufhalten zu können: 1983 dominiert die NDW die deutschen Charts. Doch auf den Höhenflug in der Gunst des Publikums folgt schon bald der Überdruss.
Die Neue Deutsche Welle nimmt an Fahrt auf und erobert nach der rebellischen Punk-Phase den Mainstream. Überall gründen sich neue Bands, singen auf Deutsch: NDW ist voll im Trend.
Ohne Punk hätte es die Neue Deutsche Welle nicht gegeben. In vielen deutschen Städten gründen sich Ende der 1970er zahlreiche Bands. Sie sind provokant und gesellschaftskritisch.
Die Kelten breiten sich in Europa aus. Von 450 vor Christus bis zu dessen Geburt expandieren sie bis nach Kleinasien. Dann stoppen plötzlich mächtige Gegner ihre Erfolgsgeschichte.
Eine Naturkatastrophe zwingt die Kelten etwa 450 vor Christus, ihre Gebiete zu verlassen. Sie ziehen als Krieger durch Südeuropa. Dabei greifen auch ihre Frauen zu den Waffen.
Sie galten als Krieger mit barbarischen Ritualen. Doch wer waren die Kelten wirklich? Modernste archäologische Forschungen blicken auf die Ursprünge des rätselhaften Volkes.
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.