Sie sind hier:

Die Jagd nach den goldenen Armreifen

Anfang 2000 tauchen auf dem internationalen Kunstmarkt antike goldene Armreifen auf. Erste Experten vermuten eine Fälschung. Doch die Artefakte sind nicht nur echt, sondern auch geraubt.

Videolänge:
44 min
Datum:
03.11.2020
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 31.12.2023, in Deutschland

Die Doku erzählt von Plünderungen antiker Stätten im heutigen Rumänien, vom Handel mit gestohlenen Artefakten und einem hartnäckigen Staatsanwalt, der versucht, das Raubgut wiederzubeschaffen und die archäologischen Artefakte zurück nach Rumänien zu holen.

Goldschatz des letzten Daker-Königs

Vor 2000 Jahren herrschten die Daker über das Gebiet des heutigen Rumäniens. Nachdem ihr letzter König Decebalus den Römern unterlegen war, soll er Selbstmord begangen und seinen legendären Schatz vergraben haben. 1999 stoßen Schatzsucher in Transsilvanien zum ersten Mal auf spiralförmige, goldene Armbänder. Die archäologischen Artefakte werden aus Transsilvanien in diverse europäische Länder und in die USA geschmuggelt.

Als mehrere goldene Spiralen, die an den antiken Schmuck der Daker erinnern, an unterschiedlichen Orten auftauchen und wieder verschwinden, wird die rumänische Regierung aufmerksam. Der unermüdliche Einsatz eines hartnäckigen, rumänischen Staatsanwalts führt dazu, dass 33 Menschen verhaftet und mehr als 100 Zeugen verhört werden. Er schafft es auch, 13 der ursprünglich 24 geraubten goldenen Spiralen wiederzufinden. Ihre Rückkehr nach Bukarest entfacht den Stolz der Rumänen auf ihre historische und kulturelle Identität neu.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.