Sie sind hier:

Die Paten von St. Pauli: Der schöne Klaus und die fetten Jahre

(2/3)

St. Pauli in den 1970er-Jahren: Die jungen Wilden drängen auf den Kiez. Neue Luden-Banden bestimmen das Geschäft auf der Reeperbahn.

Videolänge:
43 min
Datum:
08.05.2022
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 21.01.2024

Eine davon ist die "GMBH", daneben die "Nutella-Bande", gegründet von Klaus Barkowsky, dem "schönen" Klaus. Dieser protzt mit auffälliger Kleidung und dicken Autos und wird reich – sehr reich. Alles auf Kosten seiner vielen Frauen, die für ihn anschaffen.

Aufstieg junger Zuhälterbanden

Die Reeperbahn in Hamburg-St. Pauli in der nächtlichen Aufnahme vom 27.01.1997.
Prostitution, Glücksspiel, Kriminalität: Die Reeperbahn ist die etwa 600 Meter lange "sündige Meile" Hamburgs.
Quelle: pa/dpa-bildfunk/Kay Nietfeld

Teil zwei unserer Reihe erzählt vom Aufstieg junger Zuhälter und ihren Banden, die das Leben in vollen Zügen genießen, von den Frauen, die ihnen unter teils brutalen Bedingungen dieses Leben ermöglichen, und von der leisen Vorahnung, dass es so nicht weitergehen kann.

In ehrlichen und sehr persönlichen Interviews erzählen ehemalige Zuhälter, Prostituierte, Polizisten und Szenekenner von St. Pauli und der Welt im Rotlicht. Die teils drastischen Berichte von der gewalttätigen Realität auf dem Kiez stehen im Gegensatz zu den Erinnerungen der Protagonistinnen und Protagonisten, die nicht nur ihren gefährlichen Alltag beschreiben, sondern auch ihre Gefühle und Erinnerungen preisgeben. Viele haben den größten Teil ihres Lebens auf dem Kiez und der Reeperbahn verbracht – für sie ist die Halbwelt des Milieus auch ein Zuhause, das unberechenbar und auch tödlich sein kann.

Die Reihe geht den Geschichten der selbst ernannten Rotlichtgrößen nach und gibt einen Blick in eine Parallelwelt frei. Am Ende zerstört sich die Szene aus Sex, Drogen und Gewalt selbst.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.