Sie sind hier:

Die Wikinger: Raubzug gegen Kloster Lindisfarne

Fakten und Legenden (1/6)

Im Jahr 793 erreichen skandinavische Seefahrer die Insel Lindisfarne. Sie plündern brutal das dortige Kloster und ermorden die Geistlichen. Dieser Überfall gilt als Beginn der Wikingerzeit.

Videolänge:
43 min
Datum:
09.02.2020
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 31.07.2023, in Deutschland

In der ein Jahrhundert später verfassten Angelsächsischen Chronik heißt es, Heiden hätten wild gemordet und ungehindert geplündert. Archäologen wollen die historische Beschreibung der Katastrophe mit materiellen Zeugnissen belegen und finden uralte Knochen.

Das Grabungsteam räumt die Oberfläche von Steinen frei und findet in einer unteren Schicht diverse Knochenfragmente und mehrere Schädel - fast alles liegt durcheinander. Aber es gibt auch Funde von Skeletten, was auf eine christliche Bestattung deuten könnte. Die Karbondatierung ergibt, dass sie aus dem frühen Mittelalter stammen und damit in die Wikingerzeit passen. Sind diese Toten Opfer des ersten Überfalls auf Lindisfarne?

Auf den archäologischen Spuren der Wikinger

In der sechsteiligen Dokumentationsreihe "Die Wikinger - Fakten und Legenden" ist Archäologe Tim Sutherland auf den Spuren der Wikinger und entschlossen, viele sagenumwobene Rätsel um die Krieger aus dem Norden aufzuklären.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.