Sie sind hier:

Die Wikinger: Das Geheimnis der Skelette

Fakten und Legenden (4/6)

Ein Steinbruch voller enthaupteter Skelette: offenbar eine Massenhinrichtung. Doch wer waren die 54 Toten? Warum fanden sie hier im Süden Englands ihr grausames Ende?

Videolänge:
43 min
Datum:
09.02.2020
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 31.07.2023, in Deutschland

2009 wird bei Bauarbeiten in England ein Massengrab mit menschlichen Skeletten und abgetrennten Schädeln entdeckt. Archäologen datieren das Grab auf etwa 1000 nach Christus und wollen beweisen: Die Opfer waren junge Wikinger, die gewaltsam ums Leben kamen.

Wikinger als Verlierer

Im Frühmittelalter kämpfen Angelsachsen und Wikinger um die Herrschaft auf der britischen Insel. Die Skandinavier führen immer häufiger Raubzüge und Überfälle durch. Doch bald ist ihnen das nicht genug: Sie wollen die Macht über die Insel.

Im 9. Jahrhundert kommen die Wikinger schwer bewaffnet nach Britannien und verbreiten dort Angst und Schrecken. Um die Insel zu erobern, werden in Norwegen und Dänemark große Heere zusammengezogen.

Untersuchungen zeigen, dass die Toten im Massengrab keine Einheimischen waren, sondern mit großer Sicherheit aus Skandinavien stammten. Wissenschaftler gehen davon aus, dass es sich um eine Gruppe von Angreifern handelte, die auf eine überlegene Streitmacht der Angelsachsen stießen. Die Wikinger wurden gefangen genommen, hingerichtet und anschließend in den Steinbruch verbracht.

Auf den archäologischen Spuren der Wikinger

In der sechsteiligen Dokumentationsreihe "Die Wikinger - Fakten und Legenden" ist der Archäologe Tim Sutherland auf den Spuren der Wikinger und entschlossen, viele sagenumwobene Rätsel um die Krieger aus dem Norden aufzuklären.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.