Sie sind hier:

Erntehelfer - Unsichtbar und ausgebeutet

Die deutschen Landwirte sind auf Erntehelfer aus Osteuropa angewiesen. Jedes Jahr kommen bis zu 300 000 Saisonarbeitskräfte aus Rumänien und Polen - vor allem, um Spargel zu stechen.

Videolänge:
43 min
Datum:
08.07.2021
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 03.12.2023, in Deutschland, Österreich, Schweiz
Vater und Sohn sitzen auf Baumstümpfen auf der Wiese.
Claudiu und sein Sohn haben in Deutschland bereits schlechte Erfahrungen gemacht. Trotzdem wollen sie wieder als Erntehelfer zurückkehren.
Quelle: ZDF/Johannes Bünger

Corona stellt dieses System auf die Probe. Die Unterkünfte für die Arbeitskräfte müssen erweitert, Quarantäne-Regeln befolgt und regelmäßige Tests durchgeführt werden. Die Mehrkosten pro Erntehelfer werden auf 700 bis 1000 Euro geschätzt.

Sören Eggers aus Radbruch in Niedersachsen befolgt alle Regeln. Der Jungbauer möchte, dass es seinen Erntehelfern gut geht. Er weiß: Ohne die Hilfe der Rumänen und Polen bekommt er seinen Spargel nicht vom Acker. "Nur wer sich wohlfühlt, kann auch gut arbeiten", sagt er. Fast alle seiner Kollegen sehen das so wie er – davon ist Eggers überzeugt. Über die schwarzen Schafe, die sich weder um Hygieneregeln noch um den gesetzlichen Mindestlohn scheren und damit den Ruf seiner Branche ruinieren, ärgert er sich.

Systemrelevant und trotzdem prekär

Der Lockdown im Frühjahr 2020 traf Eggers und die gesamte deutsche Landwirtschaft unvorbereitet. Schnell war von Versorgungsengpässen die Rede. Die Vorstellung, dass es zu wenig Saisonarbeitskräfte für die Spargel- und Erdbeerernte geben könnte, versetzte Erzeuger, Handel und Verbraucher in Angst und Schrecken. "Eine Katastrophe", befand auch das Landwirtschaftsministerium und machte die Erntehelfer-Problematik zur Chefsache.

Rumänen, Bulgaren und Polen kamen trotz geschlossener Grenzen ins Land. Die Luftbrücke für Erntehelfer wurde ins Leben gerufen, um die 24 000 Betriebe mit Arbeitskräften zu unterstützen. Die ohnehin schon prekären Arbeitsverhältnisse der Erntehelfer verschlechterten sich durch Corona noch weiter. In den engen Unterkünften war die Ansteckungsgefahr groß – und die erhöhten Kosten für die Anreise im Charterflugzeug wurde so manchem vom Lohn abgezogen.

Die Reporter geben Einblick ins System der Saisonarbeit. Hat sich nach den Skandalen der vergangenen Erntezeit etwas verändert? Haben Landwirtschaft und Politik aus den Fehlern gelernt?

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.