Sie sind hier:

Geheimnisse des Kaiserreichs: Aggression und Aufbruch (1/3)

Kaiserzeit klingt nach "guter alter Zeit". Es herrscht über 40 Jahre Frieden. Die Zeit ist gegenüber der nachfolgenden Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus stabil.

Videolänge:
44 min
Datum:
13.05.2020
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 21.12.2023, in Deutschland, Österreich, Schweiz

Die Wirtschaft wächst beständig. Weil immer breitere Bevölkerungskreise in der Politik mitbestimmen können, ist rückblickend von "Lehrjahren der Demokratie" gesprochen worden. Aber war die Kaiserzeit wirklich so gut? Die Schattenseiten sind nicht zu übersehen.

In Deutschland wie auch in ganz Europa ist eine frenetische Begeisterung für alles Militärische verbreitet. Der Ertrag der boomenden Wirtschaft ist sehr ungleich verteilt. Nicht alle haben Anteil daran, viele leben in elenden Verhältnissen. Die Führungseliten stemmen sich vehement gegen eine Herrschaft des Volkes und verteidigen ihr autoritäres, obrigkeitsstaatliches Regime im Staat und vor allem im Militär. Ein Indiz: Die Prügelstrafe ist sogar gesetzlich vorgesehen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.