Der Urknall, Anti-Materie, dunkle Sterne. Das Universum steckt voller Rätsel. Wir unternehmen eine Reise, um die Mythen und Geheimnisse unserer entfernten Umgebung zu erkunden.
Die Serie „Geheimnisse des Universums“ zeigt, wie die Menschheit den Rätseln des Alls näher kam und erzählt die faszinierenden Geschichten der Wissenschaftler und Forscher, die es wagten, die unbekannten Orte des Universums zu erkunden.
Unser Planet liegt in einer riesigen Galaxie. Das Universum besteht aus unzähligen Galaxien. Irgendwo da draußen gibt es noch Leben, davon sind viele Menschen überzeugt.
Von primitiven Mikroben bis hin zu intelligenten Lebensformen, die Suche nach außerirdischem Leben lässt den Menschen keine Ruhe. Doch wenn es gelingt, einen Kontakt herzustellen, können wir nicht wissen, ob wir Freund oder Feind gegenüberstehen.
Tropischer Dschungel am Nordpol, eisiges Ödland am Äquator, tiefschwarze Nächte. So könnte ein Leben auf der Erde ohne den Mond aussehen. Nicht nur das Klima, auch die Entwicklung der menschlichen Spezies wäre beeinflusst. In welcher Weise wissen wir nicht. Fest steht, wir verdanken dem Mond unsere Existenz, ohne ihn wäre die Erde ein nicht wiedererkennbarer Ort.
Der Urknall, Anti-Materie, dunkle Sterne. Das Universum steckt voller Rätsel. Wir unternehmen eine Reise, um die Mythen und Geheimnisse unserer entfernten Umgebung zu erkunden.
Wir untersuchen dabei ganz unterschiedliche Fragestellungen. Von der Idee des Lebens auf dem Mars bis zu der Problematik des Zeitreisens. Über Anti-Materie und dunkle Sterne zurück bis zum Ursprung des Universums und unserer Existenz: der Urknall.
Die Besiedelung des Weltalls ist längst kein bloßer Gedanke der Science-Fiction mehr, sondern nahe Realität. Wie weit sind wir mit dem Vorhaben, eine menschliche Kolonie auf dem Mars zu gründen? Experten zeigen uns die neusten Entwicklungen dieser Mission: Vom Anbau von Lebensmitteln und Recyceln von Wasser bis hin zum Einsatz von Treibhausgasen, die den roten Planeten neu beleben sollen. Doch können wir das eigentlich - und sollen wir überhaupt?
Das 21. Jahrhundert: Noch nie hatten wir so viele Mittel, das Weltall zu erkunden. Täglich machen wir neue, erstaunliche Entdeckungen - viele davon in unserer kosmischen Nachbarschaft. Wir begeben uns auf eine atemberaubende Reise durch unser Sonnensystem: von eisigen Springquellen auf einem der Monde des Saturn und Gebirgsketten so hoch wie die Alpen bis hin zum gewaltigsten Sturm unseres Sonnensystems. Abschließend beeindruckt uns auch die Erde.
Unsere Erde ist Teil einer Galaxie, deren Größe für uns unendlich scheint. Doch im Universum gibt es Dinge, neben denen unsere Galaxie wie ein Sandkorn wirkt. Planeten, Sterne, Schwarze Löcher und Galaxien. Wir erkunden die größten Objekte, die im Universum zu finden sind. Dabei lernen wir nicht nur Super-Galaxien, enorme Weltraumstürme, Vulkane und Explosionen kennen, sondern auch die Weltraum-"Leere".
Gemerkt auf Mein ZDF!
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt!
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um Ihnen ein interessenbezogenes Angebot präsentieren zu können, nutzen wir Cookies und andere Techniken. Hier können Sie mehr erfahren und hier widersprechen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie es über die E-Mailadresse, mit der Sie sich registriert haben, zurücksetzen.
Passwort vergessen?
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.
Neues Passwort vergeben
Sie können nun Ihr neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Ihr Passwort wurde erfolgreich geändert. Sie können sich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Ihre Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei Mein ZDF! Sie erhalten von uns in Kürze eine Mail. Bitte bestätigen Sie innerhalb von 24 Stunden Ihre Registrierung durch Klick/Tap auf den dort enthaltenen Link.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Ihre Registrierung war erfolgreich
Schön, dass Sie hier sind. Sie können nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Ihre Registrierung hat leider nicht funktioniert. Löschen Sie Ihren Verlauf und Ihre Cookies und klicken Sie erneut unseren Bestätigungslink.
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, können Sie jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigen Sie Ihr Ausweisdokument.