Sie sind hier:

Geheimnisvolle Mumien: Die Lady und der Pharao

Im 19. Jahrhundert herrschte eine regelrechte Mumienmanie. Touristen kauften echte Mumien in Ägypten. Selbst die Mumien bedeutender Pharaonen gingen durch diesen Handel verloren.

Videolänge:
43 min
Datum:
27.03.2022
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 06.04.2023, in Deutschland

Zwei geheimnisvolle Frauenmumien - seit ihrer Entdeckung im Tal der Könige beschäftigen sie die Ägyptologen. Klar ist nur: Beide haben etwas mit dem Ketzerkönig Echnaton und seinem Sohn Tutanchamun zu tun. Wie kamen die sterblichen Überreste an die Niagarafälle?

Das gruselige Geheimnis der entstellten Mumie

1898 findet der französische Archäologe Victor Loret ein Grab mit den Mumien zweier adliger Frauen. DNA-Tests waren damals nicht möglich - heute werden damit Stammbäume ganzer Familien aufgestellt.

Die 1912 bei Grabungen in Tel el-Amarna gefundene Kalksteinbüste der Ägyptischen Königin Nofretete im Ägyptischen Museum in Berlin.
Nofretete war die Hauptgemahlin des ägyptischen Pharaos Echnaton und lebte im 14. Jahrhundert vor Christus.
Quelle: ap / Markus Schreiber

Es lässt sich nachweisen, dass die jüngere Dame die Mutter Tutanchamuns und die ältere deren Mutter, Teje, war. Teje war auch die Mutter des Ketzerkönigs Echnaton. Könnte es sein, dass die Mumie der jüngeren Dame zu Nofretete gehört, der schönen Gemahlin des Ketzerkönigs?

Es ist mehr als DNA notwendig, um das Rätsel zweifelsfrei zu lösen und zu zeigen, wem die Mumie gehört und was zum Tod der Frau geführt haben könnte. Wie kam es zu den schweren Verletzungen, die noch heute ihr Gesicht entstellen?

Auf der Suche nach Ramses-Mumie

Gut erhalten ist eine Mumie, die nach abenteuerlichen Reisen um die ganze Welt im ägyptischen Luxor ihre letzte Ruhe fand - in dem Land und nahe der Stadt, in der Ramses I. einst regierte. Forensiker verfügen heute über Methoden, mit der sie auch ohne DNA Verwandtschaftsbeziehungen feststellen können. Gehört die weit gereiste Mumie womöglich Ramses I., dem Gründer der 19. Dynastie?

Nahaufnahme der Replik eines Sargdeckels mit Totenmaske des Pharaos Tutanchamun in der Ausstellung "Tutanchamun - Sein Grab und die Schätze" in Frankfurt am Main.

ZDFinfo Doku - Ägypten - Schatzkammer der Archäologie 

Sagenhafte Schätze, geheimnisvolle Gräber und Artefakte: Ein Team von Archäologinnen und Archäologen in Ägypten erweckt die antike Zivilisation zu neuem Leben.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.