Unser Planet ist gefährdet: Plastik, Gift, Klimawandel bedrohen die Erde. Wer dem begegnen will, muss wissen, was dahintersteckt. Unsere Dokus liefern Wissen und suchen Antworten.
Jede Sekunde werden weltweit zehn Tonnen Kunststoff produziert, davon landet ein Zehntel eines Tages in den Ozeanen. Schon 2050 könnten mehr Kunststoffe als Fische im Meer sein.
Der Klimawandel und der steigende Meeresspiegel werden für die Niederlande zur wachsenden Bedrohung. Ingenieure arbeiten an technologischen Innovationen für den Hochwasserschutz.
Der Klimawandel bringt Metropolen in Gefahr. Die japanische Hauptstadt Tokio hat nicht nur mit dem steigenden Meeresspiegel zu kämpfen. Tokio liegt außerdem im Erdbebengebiet.
New York – Amerikas Metropole ist bedroht. Aufgrund globaler Erwärmung und Kardinalfehlern im Bebauungsplan steigt das Risiko von katastrophalen Überschwemmungen.
Sie erfreuen Gaumen und Auge und sind reich an gesunden Nährstoffen: Avocados liegen voll im Trend. Doch der Boom hat auch seine Schattenseiten, unter der Umwelt und Bevölkerung leiden.
Ängste und Phobien belasten viele Menschen ein Leben lang. Mit einem besseren Verständnis von der Funktionsweise dieser Gefühle werden heute verschiedene Therapieformen angewendet.
Werbeagenturen, Politiker und soziale Netzwerke setzen immer mehr auf unsere Gefühle als Mittel zur Manipulation. Sie versuchen damit, unsere Entscheidungen unbemerkt zu beeinflussen.
Emotionen machen unser Leben bunt. Sie bestimmen, wen wir mögen und wen nicht. Somit werden Gefühle zum Schlüssel zu unserem Innersten und haben Einfluss auf unser Verhalten.
Sie ist Mittelpunkt einer der bedeutendsten Reformbewegungen des Hochmittelalters und zeitweise die größte Kirche des Christentums – die Abtei von Cluny, ein sakraler Wunderbau.
Eine gewaltige mittelalterliche Burganlage, in der die Zeit stillzustehen scheint: Hohkönigsburg im Elsass, ein Meisterbau mit über 900 Jahren bewegter Geschichte.
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.