In welcher Welt wollen wir leben?

In welcher Welt wollen wir leben?

Sie sind hier:

Unser Planet ist gefährdet: Plastik, Gift, Klimawandel bedrohen die Erde. Wer dem begegnen will, muss wissen, was dahintersteckt. Unsere Dokus liefern Wissen und suchen Antworten.

Mehr zum Thema Umwelt

"Die Plastik-Invasion – Coca-Cola und der vermüllte Planet": Ein riesiger Plastik-Berg, vornehmlich aus Flaschen bestehend, unter blauem Himmel. Auf einer provisorischen Treppe, aus losen Balken bestehend, balanciert eine Frau, von hinten betrachtet, Richtung Gipfel.

ZDFinfo Doku - Die Plastik-Invasion 

Jede Sekunde werden weltweit zehn Tonnen Kunststoff produziert, davon landet ein Zehntel eines Tages in den Ozeanen. Schon 2050 könnten mehr Kunststoffe als Fische im Meer sein.

17.08.2020
Videolänge
Gracht in Amsterdam

ZDFinfo Doku - Metropolen in Gefahr: Amsterdam 

Der Klimawandel und der steigende Meeresspiegel werden für die Niederlande zur wachsenden Bedrohung. Ingenieure arbeiten an technologischen Innovationen für den Hochwasserschutz.

17.12.2021
Videolänge
"Metropolen in Gefahr: Tokio gegen das Mega-Beben": Stadtbild von Tokio mit Wolkenkratzern.

ZDFinfo Doku - Metropolen in Gefahr: Tokio 

Der Klimawandel bringt Metropolen in Gefahr. Die japanische Hauptstadt Tokio hat nicht nur mit dem steigenden Meeresspiegel zu kämpfen. Tokio liegt außerdem im Erdbebengebiet.

05.10.2020
Videolänge
Metropolen in Gefahr: New York gegen die Flut": Luftbild auf New York mit Wolkenkratzern und angrenzendem Wasser.

ZDFinfo Doku - Metropolen in Gefahr: New York 

New York – Amerikas Metropole ist bedroht. Aufgrund globaler Erwärmung und Kardinalfehlern im Bebauungsplan steigt das Risiko von katastrophalen Überschwemmungen.

05.10.2020
Videolänge

Auch interessant

Dolly Parton hält in der linken Hand eine Gitarre. Sie steht vor einem roten Vorhang und singt in ein Mikrofon.

ZDFinfo Doku - The True Story of Dolly Parton 

Dolly Parton zählt zu den legendärsten Singer-Songwriterinnen aller Zeiten. Die zehnfache Grammy-Gewinnerin wurde mit Songs wie "Jolene" und "I Will Always Love You" weltberühmt.

18.06.2023
Videolänge
Vorab
Einige Insekten befinden sich in einem mit Sägemehl gefüllten Gefäß.

ZDFinfo Doku - Eat Me! Essen der Zukunft (6/6) 

  • Untertitel

Von Gemüse und Geflügel zu Sprühsahne und Instantsuppe: Die Lebensmittelindustrie hat unsere Essgewohnheiten stark verändert. Wohin geht der Trend? Was werden wir in der Zukunft essen?

14.06.2023
Videolänge
Vorab
Aus einer Süßigkeitentüte werden kleine bunte Zuckerdrops auf eine Hand fallen gelassen.

ZDFinfo Doku - Eat Me! Globale Dominanz (5/6) 

  • Untertitel

Die Lebensmittelindustrie hat nicht nur unser Konsumverhalten beeinflusst. Auch der längst übersättigte Markt wird stets mit innovativen Produkten und Geschmacksrichtungen verändert.

14.06.2023
Videolänge
Vorab
Luftaufnahme: Ein Frachtschiff voller Container fährt auf dem Meer.

ZDFinfo Doku - Eat Me! Einmal um die Welt (4/6) 

  • Untertitel

Erdbeeren im Winter, Spezialitäten aus aller Welt: Supermärkte stehen voller abgepackter und frischer Lebensmittel. Dank komplexer Lieferketten ist unser Essen stets griffbereit.

14.06.2023
Videolänge
Vorab
Ein Fragezeichen aus Getreidekringeln vor rosa Hintergrund

ZDFinfo Doku - Eat Me! Mächtiges Marketing (3/6) 

  • Untertitel

Viele bekannte Markenprodukte gehören inzwischen in das Regal jedes Supermarktes. Doch auch diese Artikel waren anfangs unbekannt und haben sich vor allem durch gutes Marketing etabliert.

14.06.2023
Videolänge
Vorab
Eine Hand hält eine Scheibe Toast, die mit einem Messer mit Nusscreme bestrichen wird.

ZDFinfo Doku - Eat Me! Die Geschmacksrevolution (2/6) 

  • Untertitel

Der eine mag es herzhaft, die andere lieber süß: Welches Lebensmittel uns schmeckt, hängt von vielen Faktoren ab. Dabei treffen wir oft schon vor dem ersten Bissen Entscheidungen.

14.06.2023
Videolänge
Vorab
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.