Kampf um Frankreichs Schätze - Hitler und die Mona Lisa
Hitler und die Mona Lisa
Kampf um Frankreichs Schätze
Frankreichs Kunst ist im Zweiten Weltkrieg begehrtes Beuteobjekt der Nationalsozialisten. Um Plünderungen zu verhindern, werden kostbare Meisterwerke in Schlössern auf dem Land versteckt.
Wie konnte aus einer krisenhaften Demokratie eine Apokalypse mit Krieg und Völkermord entstehen? Aus internationaler Perspektive wird der Aufstieg und Untergang des Nationalsozialismus erzählt.
Im Juni 1940 marschiert die deutsche Wehrmacht in Paris ein. Die Hauptstadt wird den Nazis kampflos überlassen, doch die Untergrundkämpfer der Résistance formieren sich rasch.
In einer Forschungseinrichtung auf der Ostseeinsel Usedom werden für Hitlers Wehrmacht sogenannte „Wunderwaffen“ entwickelt. Einige Erfindungen von damals beeinflussen bis heute Luft- und Raumfahrt.
Der Zweite Weltkrieg begann als Auseinandersetzung der Großmächte in Mitteleuropa und endete als weltumfassende Katastrophe. Der Film zeigt Aufnahmen von der Front.
Erzählt wird die Chronik des Zweiten Weltkriegs mit seltenen, teilweise unveröffentlichten Filmaufnahmen - ein Bild der Ereignisse an Front und Heimatfront jenseits der Propaganda.
Hitlers Westfeldzug: Dieses Kapitel ist - überschattet von den späteren Katastrophen - aus dem Blickfeld geraten. Obwohl er entscheidend war für dramatische Ereignisse.
Hitler plant, in einem Museum die größten Schätze des besetzten Europas zusammenführen und auszustellen. Doch Kuratoren in Frankreich und Anhänger der Résistance organisieren Verstecke für die wertvollen Artefakte an sicheren Orten.
Der Kampf um den Erhalt der Kunstschätze ist eine wachsende Herausforderung im von den Nazis besetzten Frankreich. Meisterwerke wie die Mona Lisa müssen eine wahre Odyssee hinter sich bringen: Sie wird von Versteck zu Versteck transportiert, um sie vor dem Zugriff der Nazis zu schützen. Trotz intensiver Suche der deutschen Besatzungsmacht ist das Gemälde zu jedem Zeitpunkt in Sicherheit. Am 15. Juni 1945 kehrt das vielleicht berühmteste aller Bildnisse in den Louvre zurück.
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.