Katastrophen haben das Leben auf der Erde von Anfang an nicht nur begleitet, sondern seine Entwicklung entscheidend geprägt. Die fünfteilige Reihe „Katastrophen der Erdgeschichte" nimmt Sie mit auf eine Zeitreise von der Geburt unseres Heimatplaneten vor 4,5 Milliarden Jahren bis in die Gegenwart.
Die Serie zeichnet detailliert und anschaulich nach, wie sich Eiszeiten, Supervulkane und kosmische Bombardements auf die Evolution von Flora und Fauna auswirkten - und sie erklärt, warum das Leben trotz aller Widrigkeiten immer wieder triumphierte.
Vor 4,5 Milliarden Jahren entstand unser Sonnensystem. 20 Planeten umkreisen einen neuen Stern, unsere Sonne. Einer davon ist die Erde, ein Planet, dessen Oberfläche einer Vision der Hölle gleicht, ein unwirtlicher, lebensfeindlicher Ort, gehüllt in eine giftige Wolke vulkanischen Gases. Es gibt noch kein Wasser, keinen Sauerstoff und keinen Mond.
Vor 650 Millionen Jahren ereilte die Erde ein Unglück. Der Planet fror ein. Die Temperaturen sanken dramatisch, und der gesamte Erdball war von einer Tausende Meter dicken Eisschicht bedeckt. Das Leben, das sich gerade auf dem Planeten entwickelte, schien dem Untergang geweiht.
Im Perm-Zeitalter erlebte die Erde ihre bislang größte Katastrophe. Vor rund 250 Millionen Jahren kam es zu einem dramatischen Massensterben, bei dem 90 Prozent aller Meeresbewohner und 70 Prozent aller Landlebewesen in kürzester Zeit von der Erde verschwanden. Liegt die Ursache in vulkanischen Aktivitäten?
Vor 65 Millionen Jahren wurde die Erde von einem zerstörerischen Asteroiden getroffen. Die Wucht des Aufpralls war so stark, dass Milliarden Tonnen Schutt in die Atmosphäre gewirbelt wurden und der gesamte Planet in Flammen stand. 70 Prozent aller Lebenwesen starben infolge des Einschlags, darunter auch die Dinosaurier.
Unser Planet wurde durch einen endlosen Zyklus von Zerstörung und Erneuerung gebildet. Alles, was uns vom Weltall trennt und beschützt, ist unsere Atmosphäre. Worauf wir stehen, ist eine dünne Kruste, die auf einem Inferno aus geschmolzenem Stein schwimmt. Die Gefahr einer neue Katastrope ist groß. Wird die Menschheit die nächste Art sein, die dem Aussterben entgegen sieht?
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.