Sie sind hier:

Krieg im Pazifik

Die Schlacht um Okinawa

Die Schlacht von Okinawa war die letzte Schlacht des Zweiten Weltkriegs und das wohl blutigste aller Gefechte im Pazifik.

Videolänge:
44 min
Datum:
04.08.2020
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 25.06.2023, in Deutschland

Von brutalen Landkämpfen bis hin zu grausamen Kamikaze-Angriffen – Soldaten haben die Kämpfe mit ihrer Kamera eingefangen – hautnah und in Farbe. Es ist eine winzige Insel im Pazifik, doch am Ende des Zweiten Weltkriegs steht sie plötzlich im Mittelpunkt: Okinawa.

Krieg auf Okinawa trotz Frieden in Europa

Für die US-Truppen ist die Insel das letzte Bollwerk vor der geplanten Invasion des japanischen Festlandes. Die Amerikaner rechnen bei der Invasion mit schweren Verlusten. Stattdessen leisten die Japaner anfangs keinerlei Widerstand. Doch nach vier ruhigen Tagen kommt der schnelle Vormarsch der Amerikaner an einer Gebirgskette jäh zum Stillstand. Während die Truppen an Land in ein Kreuzfeuer geraten, erlebt die US-Flotte vor der Küste eine beispiellose Welle von Kamikaze-Angriffen.

Nach einem Monat schwerster Kämpfe an der sogenannten Shuri-Linie und nach hohen Verlusten nähern sich die Marines einem kleinen Hügel mit dem Spitznamen "Sugar Loaf". Es dauert zehn Tage und kostet Tausende Opfer, ihn einzunehmen.

Während der erbitterten Kämpfe auf Okinawa stirbt der amerikanische Präsident Franklin D. Roosevelt, und der Krieg in Europa wird beendet. Doch auf der Pazifikinsel tobt der Krieg weiter. Die japanischen Truppen, geführt von General Mitsuru Ushijima, sind angehalten, bis zum letzten Mann zu kämpfen und die amerikanischen Truppen so lange wie möglich von einer Invasion des Festlandes abzuhalten.

Tapferkeit, Tragödie, Grausamkeit und Mut

Auf Okinawa kommen fast 90 Prozent der japanischen Soldaten um sowie ein Drittel der einheimischen Bevölkerung und über 30 000 Amerikaner. Unter den Todesopfern befinden sich auch die beiden gegnerischen Befehlshaber: General Simon B. Buckner junior und General Mitsuru Ushijima, der schließlich Selbstmord begeht. Es ist die einzige Schlacht im Pazifik, in der die Befehlshaber beider Seiten sterben.

"Krieg im Pazifik - Die Schlacht um Okinawa" erzählt von Tapferkeit, Tragödie, Grausamkeit und Mut, versammelt auf einer winzigen Insel an einem entscheidenden Punkt der Weltgeschichte.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.