Der Konsum dieser Kräutermischungen endet immer öfter tödlich. Analysen zeigen: Fast alle Produkte enthalten Stoffe, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen. Sie wirken wie Cannabis, Ecstasy oder Kokain, nur um ein Vielfaches stärker.
Vielfach stärker in der Wirkung als Cannabis
Während beim Cannabis-Konsum nur einige Rezeptoren im Körper stimuliert werden, sind es bei den synthetischen Stoffen alle. Die Folgen sind verheerend: Es kommt zu Panikattacken, Wahnvorstellungen, Kreislaufzusammenbrüchen und auch zu Todesfällen. Innerhalb weniger Jahre hat sich die Zahl der Toten in Deutschland fast verzehnfacht. Auch Kai ist fast daran gestorben. Vier Jahre konsumierte der heute 28-Jährige "Legal Highs", bis er nur knapp eine Überdosis überlebte.
2009 reagiert die Bundesregierung zum ersten Mal und verbietet die damalige Modedroge Spice. Doch schon bald entsteht ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen den Herstellern der Legal Highs und dem Gesetz. Kaum landet ein Stoff auf der Verbotsliste, kreieren die Hersteller ein neues Produkt. Ein Teufelskreis.
- Trailer: Legal Highs
Erste Einblicke in die Doku "Legal Highs – Todesdrogen aus dem Internet": die Substanzen klingen harmlos, doch Legal Highs sind hochgefährlich. Ihr Konsum endet immer öfter tödlich.
Weg in die Selbstzerstörung
Die Anbieter sind skrupellos und es gibt immer mehr von ihnen. Besonders perfide: Sie haben es speziell auf Jugendliche abgesehen. Einer von jenen, die der Verführung der "Legal Highs" erlagen, ist Sam. Der 17-Jährige kämpft in einer Jugendhilfeeinrichtung gegen seine Sucht. Er hat mit 13 zum ersten Mal "Legal Highs" probiert. Es folgte ein fast fünfjähriger Konsum, der sein Leben und das seiner Familie fast zerstört hätte. Auch Mario hat Erfahrungen mit den Substanzen. Mit neun Jahren fing er an, sie zu nehmen, landete im Gefängnis und verlor seinen besten Freund an die Drogen.
Die "Legal Highs"-Welle rollt durch die ganze Welt. Der 19-jährige Connor aus Kalifornien ist nach nur einmaligem Konsum der Rauschmittel gestorben. Jetzt kämpft seine Familie gegen die Drogen aus dem Internet. Es ist ein Kampf, der kaum zu gewinnen ist.
Interview mit Sam
-
-
-
-
-
-
-
Interview mit Filmautor Christian Stracke
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.