Sie sind hier:

Ermittler an ihren Grenzen

Mördern auf der Spur

Ein 16-jähriges Mädchen verschwindet bei Witten auf dem Weg zu einem Seefest. In Passau wird eine junge Studentin erstochen in der Badewanne aufgefunden. Was ist genau geschehen?

Videolänge:
29 min
Datum:
18.11.2017
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 17.06.2023

Mord-Ermittler Klaus Lipphaus und Uli Moser bringt so schnell nichts aus der Fassung. Doch beide Kriminalkommissare müssen über ihre emotionalen Grenzen hinweggehen, als sie an Tatorte gerufen werden, an denen sie die Leichen blutjunger Frauen finden.

Vermisste Schülerin in Bochum

1998 nimmt die Vermisstenstelle des Bochumer Dezernats eine Anzeige auf: Die 16-jährige Schülerin Stefanie ist auf dem Weg zu einem Fest spurlos verschwunden. Vorerst kann nicht geklärt werden, ob das Mädchen nicht weggelaufen ist. Monate später wird Kriminalhauptkommissar Klaus Lipphaus in ein nahegelegenes Waldstück gerufen. Hier liegt eine skelettierte Leiche. Die Obduktion ergibt: Es handelt sich um die vermisste Schülerin.

Lipphaus und sein Team rekonstruieren den Weg, den das Mädchen vor seinem Verschwinden zurückgelegt hat, unter anderem ist sie durch ein Industriegelände gegangen. Doch Hinweise auf ihren Mörder ergeben sich dort nicht. Erst, als eine Frau ihren Ehemann wegen Vergewaltigung in dieser Umgebung anzeigt, ergibt sich für Lipphaus nach und nach ein Mosaik, das er aus kleinsten Teilchen zusammenfügen kann. So kann er das Schicksal von Stefanie klären.

"Aktenzeichen XY" hilft bei der Aufklärung

Im beschaulichen Passau wird der erfahrene Ermittler Uli Moser an einen blutigen Tatort gerufen. Es handelt sich um die Wohnung der Studentin Caroline B. Die junge Frau liegt erstochen in ihrer Badewanne, ein Messer steckt tief in ihrem Körper. Doch warum wurde Caroline ermordet?

In den folgenden Wochen kommt viel Arbeit auf Moser und sein Team zu - immerhin hatte das Opfer einen großen Freundes- und Bekanntenkreis, und das nicht nur an der Uni in Passau, sondern auch in seiner Heimat in Hannover. Jeder einzelne Kontakt muss überprüft werden, aber Ermittler Moser kommt nicht weiter. Auch Carolines Handy wird ausgewertet, jede Nummer überprüft - und dabei stoßen die Ermittler auf eine Frau in Niedersachsen, Christa R. Sie wurde von Carolines Handy aus angerufen. Bei ihrer Überprüfung erklärt sie, ihr Ex-Freund Andreas habe sie von dieser Nummer aus angerufen, er sei bei Caroline gemeinsam mit einem Freund zu Besuch gewesen. So stößt Moser auf Andreas S. und Jan H., doch von beiden fehlt jede Spur.

Was folgt, ist eine atemberaubende Jagd nach den beiden Männern durch Europa. Letztendlich hilft "Aktenzeichen XY" - durch die öffentliche Fahndung nach den Tatverdächtigen stellt sich einer der beiden der spanischen Polizei. So gelingt es Moser, den Fall zu klären - beide Männer können wegen Raubmordes verurteilt werden.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.