Sie sind hier:

Russlands Fightclubs - Mit Fäusten aus der Armut

MMA – Mixed Martial Arts - ist weltweit eine populäre Kampfsportart. Doch in Russland, Dagestan und Tschetschenien ist sie auch politisches Mittel und dient Propagandazwecken.

Videolänge:
44 min
Datum:
15.01.2021
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 14.01.2024, in Deutschland

Die Chance, ein erfolgreicher Champion zu werden, lässt Tausende hoffen. Für sie verheißt der professionelle Kampfsport, der Armut zu entfliehen. Kinder werden oft schon von klein auf hart rangenommen. In Sportinternaten stehen viele Stunden Training auf dem Plan.

MMA gibt es seit etwa 30 Jahren - eine junge, aber auch umstrittene Sportart. Denn MMA ist nicht nur ein Mix aus Kampftechniken mehrerer Sportarten – hier ist selbst noch das Schlagen des Gegners am Boden erlaubt.

Kampfsport und die Politik

Die größte Popularität hat MMA in Russland und in vielen anderen Ländern der ehemaligen UdSSR. Erfolgreiche MMA-Sportler werden hier allseits bewundert, sind Vorbilder, und auch Politiker zeigen sich gerne als Fans der Fighter-Szene.

Auch Wladimir Putin, der sich stets als Kämpfernatur präsentiert, sucht immer wieder die Nähe zu den harten Kerlen. Kein Wunder also, dass auch die MMA-Straßenkämpfe in den Vorstädten der russischen Metropolen großen Zulauf von Möchtegern-Champs wie auch von Zuschauern haben.

Eine spannende Dokumentation, die Einblicke in die Welt des Kampfsports MMA liefert und aufzeigt, wer die wahren Gewinner dieses harten Sportphänomens sind.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.