In vielen beliebten Küstengebieten können sich die Einheimischen keinen Wohnraum mehr leisten. Große Investoren schlagen zu, verlangen hohe Mieten oder wandeln die Immobilien in Ferienwohnungen um. Doch in der Ostsee-Gemeinde Grömitz formiert sich Widerstand.
Familie Birk erfüllt sich einen Traum. Sie übernimmt die Bewirtschaftung einer Alm und will das ganze Jahr über in den Bergen wohnen. Ganz ohne Fußballverein und ohne nette Nachbarn, die mal vorbeischauen. Schnell wird klar: Das Leben in der neuen Heimat kann nur gelingen, wenn alle mit anpacken. Könnte ihr Traum schon bald zum Albtraum werden?
Mit ungewöhnlichen Mitteln
Die klassische Landwirtschaft steht unter immer größerem Druck. Der gnadenlose Wettbewerb und die Export orientierte Agrarindustrie raubt gerade den kleineren Höfen die Existenz. Viele Familienbetriebe können sich nur über Wasser halten, indem sie sich vergrößern. Das Problem: Die Bodenpreise, auch in Brandenburg, steigen unaufhörlich. Doch es gibt Initiativen und Start-ups, die mit ungewöhnlichen Mitteln dagegen ankämpfen.
Morschenich im ursprünglich geplanten Abbaugebiet des Tagebaus Hambach ist heute ein Geisterdorf, die meisten Bewohner sind seit Jahren weg. Doch 2020 folgt eine kleine Sensation: Morschenich bleibt. Eine Familie will jetzt in ihre alte Heimat zurück - und in ihr altes Haus.